Hausarbeit Thema: So findest du es in 6 einfachen Schritten

Um ein Thema für eine wissenschaftliche Hausarbeit zu finden, überlegst du dir zunächst, welches Themengebiet du aus dem Programm des Seminars oder der Vorlesung interessant findest.

Anschließend identifizierst du mithilfe wissenschaftlicher Publikationen eine offene Frage in diesem Themengebiet. In Bezug auf diese Forschungslücke entwickelst du dann eine konkrete Forschungsfrage.

Wichtig ist, dass das Thema relevant ist und innerhalb der Frist sowie des vorgegebenen Seitenumfangs angemessen bearbeitet werden kann.

Beachte
Studierende am Anfang des Studiums erhalten oft vorgegebene Themen für ihre Hausarbeiten. Sprich daher auf jeden Fall erst mit der veranstaltungsleitenden Person, bevor du dich selbstständig auf die Suche nach einem Thema machst.

Texte schnell und einfach umschreiben
text-umschreiben

Text kostenlos umschreiben

Schritt 1: Themen aus der Veranstaltung anschauen

Um ein Thema für deine Hausarbeit zu finden, kannst du dich zuerst mit den Inhalten des Seminars bzw. der Vorlesung beschäftigen, in dessen bzw. deren Rahmen du die Hausarbeit schreibst.

Hat dich das Thema einer Sitzung besonders interessiert? Dann ist der erste Schritt, dich mit der wissenschaftlichen Literatur zu diesem Themengebiet auseinanderzusetzen.

Wenn du bereits ein Referat in dem Seminar gehalten hast, kann auch das ein guter Ausgangspunkt sein.

Schnell und einfach Texte umschreiben

Formuliere Sätze, Absätze oder ganze Texte im Handumdrehen um – mit unserem kostenlosen Textumschreiber.

text-umschreiben-nebeneinander

Text kostenlos umschreiben

Schritt 2: Wissenschaftliche Literatur sichten

Wissenschaftliche Literatur hilft dir dabei, einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu einem Themengebiet zu gewinnen. So kannst du nicht nur herausfinden, welches Thema dich interessiert, sondern auch, zu welchem Thema es noch Forschungsbedarf gibt.

Veröffentlichungen zu einem Seminar- oder Vorlesungsthema findest du beispielsweise, indem du die Quellen anschaust, die die lehrende Person angegeben hat. Sie können im Reader zur Vorlesung oder auf der letzten Folie einer Präsentation stehen.

Du kannst aber auch passende Suchbegriffe in die Katalogsuche deiner Universitätsbibliothek eingegeben und schauen, welche Publikationen angezeigt werden. Als Suchbegriffe kannst du Fachbegriffe verwenden, die zu den Themen gehören, die dich interessieren.

Die Literaturrecherche kann zuerst ganz ziellos erfolgen. Lass dich von deinem Interesse leiten und überfliege ein paar Veröffentlichungen.

Wenn im Text auf andere Untersuchungen verwiesen wird, die du spannend findest, schau dir diese als Nächstes an.

Schritt 3: Relevantes Themengebiet finden

Beachte bei der Suche nach einem Thema für deine Hausarbeit, dass jede wissenschaftliche Arbeit etwas zur Forschung beitragen sollte. Das klingt anspruchsvoll, bedeutet aber nur, dass du nichts behandeln solltest, was letztendlich nicht von Interesse ist.

Beim Durchsehen der Literatur kannst du mit folgenden Fragen ein relevantes Thema finden:

  • Gibt es ungeklärte Fragen in dem Themengebiet?
  • Gibt es in dem Themenbereich widersprüchliche Forschungsergebnisse?
  • Gibt es Fragen, die aktuell von großer Bedeutung sind?
Beispiel: Relevantes Themengebiet finden
Ungeklärte Frage: Ein neues Gesetz zum Ausbau der Kinderbetreuung wurde vor einiger Zeit verabschiedet. Bisher ist noch unklar, wie sich dieses Gesetz auf den Anteil der erwerbstätigen Frauen auswirkt.

Widersprüchliche Forschungsergebnisse: In einer Untersuchung wurde herausgefunden, dass die soziale Mobilität in Deutschland zunimmt, in einer anderen Studie wurde das Gegenteil festgestellt.

Fragen von aktueller Bedeutung: Die Covid-19-Pandemie führte dazu, dass viele Schüler und Schülerinnen zeitweise nicht zur Schule gehen konnten. Fraglich ist, ob das ihre psychische Verfassung beeinflusst hat.

Schritt 4: Thema eingrenzen

Sobald du ein interessantes und relevantes Themengebiet identifiziert hast, grenzt du das Thema im nächsten Schritt stark ein.

In einer wissenschaftlichen Arbeit wird ein Thema tiefgehend und nicht oberflächlich behandelt.

Um ein Thema einzugrenzen, schränkst du den Rahmen ein, in dem du das Thema untersuchst. Dazu hast du verschiedene Möglichkeiten:

  • Raum
  • Zeit
  • Untersuchungsobjekt
  • Branche
  • Institution
  • Zugängliche Quellen
Beispiel
Eingrenzung über Raum, Zeit und Untersuchungsobjekt
Thema ohne Eingrenzung: Arbeitszufriedenheit
Räumliche Eingrenzung: Arbeitszufriedenheit in Deutschland
Zeitliche Eingrenzung: Arbeitszufriedenheit zwischen 2010 und 2020
Eingrenzung des Untersuchungsobjekts: Arbeitszufriedenheit von Servicekräften in der Gastronomie
Eingegrenztes Thema: Arbeitszufriedenheit von Servicekräften in der Gastronomie in Deutschland zwischen 2010 und 2020

Je kleiner der Umfang (Seitenzahl und Bearbeitungsdauer) der wissenschaftlichen Arbeit ist, desto stärker musst du das Themengebiet eingrenzen. Anderenfalls kannst du es nicht umfassend untersuchen.

Wusstest du schon, dass ...

Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?

Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.

Erfahre mehr zur Korrektur

Schritt 5: Forschungsfrage formulieren

Du überlegst dir nun, welche Frage du in deiner Arbeit beantworten möchtest. Die Forschungsfrage soll konkret formuliert sein. Wenn du sie zu vage formulierst, kannst du sie am Ende nicht eindeutig beantworten.

Um eine konkrete Forschungsfrage zu formulieren, schränkst du das Thema weiter ein: Du beziehst dich beispielsweise auf ein bestimmtes Untersuchungsobjekt (z. B. eine Personengruppe) und schränkst das Erkenntnisinteresse zeitlich und räumlich ein.

Beispiel: Forschungsfrage formulieren
Thema: Arbeitszufriedenheit von Servicekräften in der Gastronomie in Deutschland zwischen 2010 und 2020

Forschungsfrage: Welchen Einfluss hatte die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns im Jahre 2015 auf die Arbeitszufriedenheit von Servicekräften in der Gastronomie in Berlin?

Schritt 6: Umsetzbarkeit der Untersuchung prüfen

Du hast nun ein Themengebiet ausgewählt und eine Forschungsfrage formuliert. Jetzt solltest du noch einmal prüfen, ob es wirklich möglich ist, sie in einer Hausarbeit zu beantworten.

Dazu beachtest du folgende Fragen:

  • Ist die Forschungsfrage konkret genug, sodass du sie in einer Hausarbeit mit einer geringen Seitenzahl beantworten kannst?
  • Hast du die Mittel, eine Untersuchung durchzuführen, mit der die Forschungsfrage beantwortet werden kann?

Manchmal ist es aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit oder begrenzter Mittel nicht möglich, eine bestimmte Forschungslücke zu schließen.

Wenn die Forschungsfrage zu weit gefasst ist, kannst du sie nicht in einer kleinen Hausarbeit beantworten. In diesem Fall solltest du sie anpassen. Statt beispielsweise ganz Deutschland zu betrachten, kannst du dich auf eine einzelne Kommune beschränken.

Manchmal sind für die Untersuchung eines Themas auch umfangreichere Mittel erforderlich, als Studierende zur Verfügung haben. In den Sozialwissenschaften sind dazu beispielsweise oft aufwendige und teure Studien mit vielen Teilnehmenden nötig.

Tipp
Es ist auch sinnvoll, mit der bzw. dem Lehrenden über das Thema zu sprechen. Forschende an Hochschulen wissen genau, welches Thema in welchem Umfang und mit welchen Mitteln angemessen bearbeitet werden kann.

Sicher findest du dort auch Hilfe bei einer notwendigen Anpassung des Themas oder der Forschungsfrage.

Falls eine Anpassung nicht möglich ist, geh noch einmal zu Schritt 3 zurück und suche ein neues Themengebiet aus.

Beispiele für Hausarbeitsthemen

In der folgenden Tabelle findest du Themenvorschläge für die Hausarbeit für verschiedene Studiengänge.

Hausarbeitsthemen für verschiedene Studiengänge
Studiengang Beispielthema
Biologie Voraussetzungen für die Zoohaltung von Flachlandtapiren
BWL Einfluss der Digitalisierung auf das Controlling in einem mittelständischen Unternehmen
Elektrotechnik Kontaktlose Strommessung in Windenergieanlagen
Ethik Die Debatte um die Legalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland aus einer ethischen Perspektive
Germanistik Verwendung von Metafiktion in den Zamonien-Romanen von Walter Moers
Kunstwissenschaft Die Darstellung von Weiblichkeit in Gustav Klimts Gemälden
Politikwissenschaft Politikfeldanalytische Untersuchung zur Einführung des gesetzlichen Mindestlohns im Jahre 2015 in Deutschland
Psychologie Einfluss der sozialen Medien auf das Auftreten von Körperschemastörungen bei jungen Erwachsenen
Rechtswissenschaft Analyse der Debatte um die Abschaffung des § 218 StGB in der Rechtswissenschaft
Religionswissenschaft Betrachtung der Rolle der Frauenfiguren im Alten Testament
Soziale Arbeit Unterstützungsangebote für ehemalige Heimkinder beim Übergang von der Schule zur Ausbildung
Soziologie Diskriminierung von Migranten und Migrantinnen auf dem Wohnungsmarkt

Das kannst du tun, wenn du das Hausarbeitsthema verfehlt hast

Wenn du nach dem Verfassen deiner Hausarbeit das Gefühl hast, dass du das eigentliche Thema verfehlt hast, schau dir alle Kapitel der Arbeit noch einmal genau an.

Beantworte dabei die folgende Frage: Dienen alle Inhalte in der Arbeit der Beantwortung deiner Forschungsfrage?

In einer wissenschaftlichen Hausarbeit geht es darum, eine konkrete Forschungsfrage zu beantworten. Alle Informationen, die du in deiner Arbeit vermittelst, sollten letztendlich dazu dienen, die Forschungsfrage zu beantworten.

Wenn du feststellst, dass manche Informationen nicht der Beantwortung deiner Forschungsfrage dienen, müssen sie gestrichen werden.

Thema nachträglich anpassen

Häufig passiert es im Laufe des Schreibprozesses, dass das Thema aus dem Fokus gerät. Dann stellst du vielleicht am Ende fest, dass es in deiner Arbeit gar nicht um das zuvor eingegrenzte Thema und die formulierte Forschungsfrage geht.

In diesem Fall kannst du das Thema noch anpassen:

  • Stell das Thema in der Einleitung etwas anders dar, als du ursprünglich geplant hast.
  • Formuliere deine Forschungsfrage etwas um, sodass sie mehr zum Inhalt deiner Hausarbeit passt.

Das ist möglich, weil du das Thema einer Hausarbeit in der Regel nicht verbindlich beim Prüfungsamt anmelden musst.

Wichtig ist, dass ein roter Faden von der Einleitung bis zum Fazit erkennbar ist.

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich ein Thema für meine Hausarbeit?

Das Thema für deine Hausarbeit findest du, indem du dich zunächst noch einmal mit den Themen beschäftigst, um die es in dem Seminar oder in der Vorlesung ging.

Wenn dich ein Themengebiet besonders interessiert, schaust du dir wissenschaftliche Veröffentlichungen dazu an und identifizierst eine Forschungslücke. Im Hinblick auf die Forschungslücke formulierst du eine konkrete Forschungsfrage.

Am Ende prüfst du noch, ob du das Thema wirklich im Rahmen der vorgegebenen Zeit und des vorgegebenen Seitenumfangs angemessen untersuchen kannst.

Ist das Hausarbeitsthema das Gleiche wie die Forschungsfrage?

Nein, das Thema einer Hausarbeit ist nicht das Gleiche wie die Forschungsfrage.

Zuerst suchst du ein Themengebiet, das dich interessiert und das relevant für die Forschung ist.

Anschließend formulierst du in einer konkreten Forschungsfrage, was du herausfinden möchtest. Diese Forschungsfrage wird dann im Fazit auf der Grundlage deiner Ergebnisse beantwortet.

Wie grenze ich das Thema für meine Hausarbeit ein?

Um das Thema deiner Hausarbeit einzugrenzen, schränkst du den Rahmen ein, in dem du es untersuchst. Eingrenzungen sind beispielsweise in Bezug auf folgende Punkte möglich:

  • Zeit
  • Raum
  • Untersuchungsobjekt
  • Branche
  • Institution
  • Zugängliche Quellen

Definiere einen bestimmten Zeitraum und einen bestimmten Ort, den du in den Blick nimmst. Lege zudem ein konkretes Untersuchungsobjekt (z. B. eine bestimmte Personengruppe) fest, das du untersuchst.

Je geringer der Seitenumfang deiner Arbeit ist, desto stärker musst du das Thema eingrenzen. Anderenfalls kannst du es nur oberflächlich behandeln.

Wie prüfe ich, ob ich das Thema der Hausarbeit getroffen habe?

Um zu überprüfen, ob der geschriebene Text wirklich zum Thema deiner Hausarbeit passt, stellst du dir die folgende Frage: Sind alle Informationen notwendig, um die Forschungsfrage zu beantworten?

In einer wissenschaftlichen Hausarbeit formulierst du eine konkrete Forschungsfrage zu einem Thema. Alle Inhalte in der Arbeit sollten der Beantwortung dieser Frage dienen.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Schrader, T. (2024, 10. September). Hausarbeit Thema: So findest du es in 6 einfachen Schritten. Scribbr. Abgerufen am 23. November 2024, von https://www.scribbr.ch/hausarbeit-ch/hausarbeit-thema/

War dieser Artikel hilfreich?
Tanja Schrader

Tanja hat einen Masterabschluss in der Germanistik und daher viel Erfahrung im Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten. Seit 2017 hilft sie als Korrektorin Studierenden dabei, ihre Haus- und Abschlussarbeiten erfolgreich zu bestehen. Aufgrund ihrer Leidenschaft für die Sozialwissenschaften studiert sie aktuell nebenberuflich noch Politik und Soziologie.