Sonntags groß oder klein? Fast immer klein!

Meist wird ‚sonntags‘ als Adverb verwendet und deshalb kleingeschrieben.

In manchen Formulierungen bildet das Wort aber auch die Genitivform des Substantivs ‚Sonntag‘. Dann musst du es großschreiben. Diese Verwendung findest du aber nur selten.

Groß- und Kleinschreibung von ‚sonntags‘
Richtig Falsch
Adverb ‚sonntags‘ Ich besuche sonntags immer meine Oma. Ich besuche Sonntags immer meine Oma.
Genitivform ‚Sonntags‘ Eines Sonntags stand er plötzlich vor der Tür. Eines sonntags stand er plötzlich vor der Tür.

Groß- und Kleinschreibung kostenlos prüfen
rechtschreibpruefung-gross-kleinschreibung

Fehler kostenlos verbessern

Normalfall: Kleinschreibung von ‚sonntags‘

In der Regel handelt es sich bei ‚sonntags‘ um ein Adverb (= Umstandswort). Adverbien werden im Deutschen immer kleingeschrieben.

Mit ‚sonntags‘ als Adverb wird ausgedrückt, dass etwas öfter oder immer am Sonntag passiert.

Beispiel: Kleinschreibung des Adverbs ‚sonntags‘
Sie gehen sonntags zum Stammtisch.

Im Sommer fahren wir sonntags meistens an den See.

Er kümmert sich sonntags immer um die Wäsche.

Mit Adverbien wird angegeben, unter welchen Umständen etwas passiert. Du drückst damit aus, wann, wie, wo oder warum etwas passiert.

Mit ‚sonntags‘ wird ausgedrückt, wann etwas passiert. Es ist also ein Adverb der Zeit.

Weitere Adverbien, die Wochentage bezeichnen, sind:

Diese Adverbien werden oft mit weiteren Adverbien kombiniert, die die Tageszeit ausdrücken. Auch diese Wörter musst du kleinschreiben:

Beispiel: Adverb ‚sonntags‘ + Tageszeitadverb
Die Familie isst sonntags abends immer gemeinsam.

Ich habe sonntags vormittags am ehesten Zeit für Erledigungen.

Was ist dein Score?

Erfahre binnen 10 Minuten, ob du ungewollt ein Plagiat erzeugt hast.

  • 70+ Milliarden Internetquellen
  • 69+ Millionen Publikationen
  • Gesicherter Datenschutz

Zur Plagiatsprüfung

Ausnahme: Großschreibung von ‚Sonntags‘

‚Sonntags‘ kann auch die Genitivform des Substantivs ‚der Sonntag‘ sein. Dann wird es – wie alle Substantive im Deutschen – großgeschrieben.

Deklination des Substantivs ‚Sonntag‘ im Singular
4 Fälle Substantiv ‚Sonntag‘
Nominativ der Sonntag
Genitiv des Sonntags
Dativ dem Sonntag
Akkusativ den Sonntag

Dass es sich um die Genitivform handelt, erkennst du daran, dass der bestimmte Artikel ‚des‘ oder der unbestimmte Artikel ‚eines‘ vor dem Substantiv steht.

Beispiel: Großschreibung der Genitivform ‚Sonntag‘
Im Laufe des Sonntags müssen wir uns unbedingt um den Garten kümmern.

Eines Sonntags kam ihr plötzlich eine Idee.

Wie du in den Beispielen siehst, bezieht sich die Genitivform ‚Sonntags‘ auf einen konkreten Tag und drückt im Gegensatz zum Adverb ‚sonntags‘ keine Regelmäßigkeit aus.

Häufig gestellte Fragen zu ‚sonntags‘

Wie schreibt man ‚samstags‘ und ‚sonntags‘?

Die Wörter ‚samstags‘ und ‚sonntags‘ werden fast immer als Adverbien gebraucht und deshalb kleingeschrieben.

Nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von Scribbr, um die Groß- und Kleinschreibung im Deutschen zu prüfen.

Wann verwende ich ‚sonntags‘ und wann ‚am Sonntag‘?

Du verwendest das Adverb ‚sonntags‘, wenn du ausdrücken willst, dass etwas regelmäßig am Sonntag passiert.

Beispiel: Ich treffe mich sonntags mit meinen Freunden.

Du verwendest das Substantiv ‚Sonntag‘, wenn du dich auf den letzten Tag der Woche beziehst. Damit ist dann meist ein konkreter Tag gemeint.

Beispiel: Ich treffe mich am Sonntag mit meinen Freunden.

Nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von Scribbr, um die Groß- und Kleinschreibung im Deutschen zu prüfen.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Einkemmer, M.A., L. (2024, 18. November). Sonntags groß oder klein? Fast immer klein!. Scribbr. Abgerufen am 3. Dezember 2024, von https://www.scribbr.ch/gross-und-kleinschreibung-ch/sonntags/

War dieser Artikel hilfreich?
Lisa Einkemmer, M.A.

Lisa hat ihren Master in Translationswissenschaft für Deutsch, Englisch und Spanisch in Innsbruck absolviert. Wenn sie nicht gerade Texte korrigiert oder übersetzt, hat sie große Freude daran, selbst zu schreiben und komplexe sprachliche Fragen einfach zu erklären.