Automatisches Inhaltsverzeichnis in Microsoft Word erstellen - mit Video

Das Inhaltsverzeichnis ist eine Auflistung der Bestandteile deiner wissenschaftlichen Arbeit. Es bietet eine Übersicht über deren Aufbau und Gliederung.

So erstellst du ein automatisches Inhaltsverzeichnis in Word:

  1. Gewünschte Überschriften markieren und formatieren
  2. Automatisches Inhaltsverzeichnis auswählen und einfügen
  3. Inhaltsverzeichnis aktualisieren

Ein automatisches Inhaltsverzeichnis in nur 3 Schritten

Während des Schreibens deiner wissenschaftlichen Arbeit musst du die Seitenzahlen und Überschriften mehrfach anpassen.

Mit einem automatisch generierten Inhaltsverzeichnis in Word lassen sie sich allerdings einfach per Klick aktualisieren. So ersparst du dir eine Menge Formatierungsstress und Flüchtigkeitsfehler.

Wusstest du schon, dass ...

Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?

Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.

Erfahre mehr zur Korrektur

1. Gewünschte Überschriften markieren und formatieren

Um die verschiedenen Ebenen für deine Hauptüberschriften und die Unterkapitel festzulegen, müssen diese entsprechend formatiert werden.

Markiere hierzu deine Überschriften und klicke in der Menüleiste auf Start > Formatvorlage. Wähle dann eine der vorliegenden Formatvorlagen aus.

Die Überschriften deiner Hauptkapitel sollten mit der ersten Ebene (Überschrift 1) formatiert werden.

inhaltsverzeichnis word

Vergrößern

Die Unterkapitel werden dann mit der jeweils folgenden Ebene (Überschrift 2, Überschrift 3) formatiert.

inhaltsverzeichnis word

Vergrößern

Beachte
Das Deckblatt und das Inhaltsverzeichnis selbst sind die einzigen Elemente, die nicht im Inhaltsverzeichnis erscheinen. Stelle also sicher, dass keines der beiden Elemente mit den Überschriften der Formatvorlagen formatiert wird.

2. Automatisches Inhaltsverzeichnis auswählen und einfügen

Klicke auf die Seite, auf der du das Inhaltsverzeichnis einfügen möchtest. Das Inhaltsverzeichnis folgt in der Regel direkt auf das Deckblatt deiner Bachelorarbeit.

Wähle anschließend in der Menüleiste Referenzen > Inhaltsverzeichnis.

In Word kannst du aus zwei automatischen Inhaltsverzeichnissen auswählen.

inhaltsverzeichnis word

Vergrößern

3. Inhaltsverzeichnis aktualisieren

Da sich beim Schreiben sowohl die Überschriften als auch die Seitenzahlen ständig ändern, solltest du das Inhaltsverzeichnis am Ende noch einmal aktualisieren.

Um dein Inhaltsverzeichnis zu aktualisieren, machst du einen Rechtsklick und wählst Felder aktualisieren aus. Hier kannst du das komplette Verzeichnis oder nur die Seitenzahlen aktualisieren.

inhaltsverzeichnis word

Vergrößern

Ist deine Bachelorarbeit fehlerfrei?

Durchschnittlich enthält eine Bachelorarbeit 150 Fehler pro 1.000 Wörter.

Neugierig? Bewege den Regler von links nach rechts!

Zu deiner Korrektur

Das benutzerdefinierte Inhaltsverzeichnis

Beim benutzerdefinierten Inhaltsverzeichnis kannst du je nach Belieben Änderungen an den Einstellungen vornehmen.

Klicke hierzu unter Referenzen > Inhaltsverzeichnis auf benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis.

inhaltsverzeichnis word

Vergrößern

Hier kannst du u. a. einstellen, ob du Füllzeichen möchtest, wo deine Seitenzahlen angezeigt werden und wie viele Ebenen deiner Überschriften angegeben werden sollen.

Formatvorlagen für Überschriften ändern

Falls dir das Design der voreingestellten Überschriften nicht zusagt, kannst du dieses ganz einfach anpassen.

Klicke hierzu mit einem Rechtsklick auf die jeweilige Formatvorlage und wähle Ändern.

Anschließend kannst du Schriftart, Schriftgröße und mehr einstellen.

ueberschrift aendern word

Vergrößern

Korrekte Nummerierung der Überschriften

Um sicherzustellen, dass alle Überschriften und deren Unterkapitel korrekt nummeriert sind, kannst du die Listeneinstellungen in Word benutzen.

Klicke hierzu auf Liste mit mehreren Ebenen und wähle dein gewünschtes Format aus.

Für wissenschaftliche Arbeiten ist es empfehlenswert, ein Format auszuwählen, das bereits chronologisch mit arabischen Nummern formatiert ist.

inhaltsverzeichnis word

Vergrößern

Die Formatierung deines Inhaltsverzeichnisses

Für den Erfolg deiner Arbeit ist es wichtig, dein Inhaltsverzeichnis einheitlich zu formatieren. Um dies zu garantieren, sind ein paar generelle Richtlinien zu beachten.

Überschriften

  • Überschriften sollten kurz, aber informativ sein.
  • Nach Überschriften stehen keine Satzzeichen.
  • Die Überschriften im Inhaltsverzeichnis unterscheiden sich nicht von den Überschriften im Text.

Kapitel

  • Alle Kapitel und Unterkapitel deiner Bachelorarbeit kommen im Inhaltsverzeichnis vor.
  • In der Regel hat eine Bachelorarbeit zwischen fünf und sieben Hauptkapitel.
  • Ein Kapitel darf nicht weniger als zwei Unterkapitel haben. Auf das Unterkapitel 1.1 muss also mindestens das Unterkapitel 1.2 folgen.
  • Zu viele Unterkapitel deuten darauf hin, dass du die Kapitel in mehrere Hauptkapitel unterteilen solltest.
  • Es ist empfehlenswert, nicht in mehr als drei Unterstufen zu gliedern. Alles, was über 1.1.1 hinausgeht, kann deine Arbeit unübersichtlich machen.

Seitenzahlen

  • Die Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis müssen mit den Seitenzahlen im Fließtext übereinstimmen.
  • Der Textteil deiner Arbeit bekommt arabische Seitenzahlen, beginnend mit der Einleitung.
  • Das Inhaltsverzeichnis selbst bekommt keine Seitenzahl.

Vorgaben für deine wissenschaftliche Arbeit

Für die Inhaltsverzeichnisse von wissenschaftlichen Arbeiten wie Bachelorarbeiten oder Hausarbeiten gelten je nach Universität verschiedene Vorgaben.

Vorgaben für wissenschaftliche Arbeiten:

Generell gilt: Abstracts, Vorwörter, Verzeichnisse und Anhänge bekommen keine Nummerierung, werden aber normalerweise ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen.

Diese Elemente bekommen in der Regel anstatt eine arabische eine römische Seitenzahl.

inhaltsverzeichnis word

Vergrößern

Das Literaturverzeichnis und der Anhang werden normalerweise nach dem letzten Kapitel bzw. Fazit deiner Bachelorarbeit platziert.

Eine Besonderheit sind die Eigenständigkeitserklärung und die eidesstattliche Erklärung: Je nach Vorgabe der Hochschule können sie im Inhaltsverzeichnis aufgeführt werden oder nicht. Meist sind sie jedoch kein zwingender Bestandteil.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Inhaltsverzeichnis?

Das Inhaltsverzeichnis bietet einen Überblick über die Struktur deiner Arbeit. Es enthält sämtliche Elemente mit den entsprechenden Seitenzahlen.

Warum brauche ich ein automatisches Inhaltsverzeichnis?

Während des Schreibens ändern sich Überschriften und Seitenzahlen ständig. Mit einem Inhaltsverzeichnis in Word können diese automatisch aktualisiert werden.

Ein automatisches Inhaltsverzeichnis hilft dir daher, Zeit zu sparen und Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden.

Wie erstelle ich ein Inhaltsverzeichnis in Word?

In Word kannst du automatisch ein bereits formatiertes Inhaltsverzeichnis einfügen.

Befolge dazu diese 3 Schritte:

  1. Gewünschte Überschriften markieren und formatieren
  2. Automatisches Inhaltsverzeichnis auswählen und einfügen
  3. Inhaltsverzeichnis aktualisieren

Weitere Details findest du in unserem Artikel und unserem Video-Tutorial.

Was gehört in mein Inhaltsverzeichnis?

In deinem Inhaltsverzeichnis werden alle Elemente deiner Arbeit angegeben.

In akademischen Arbeiten umfasst es die Kapitel und Unterkapitel, das Abkürzungs-, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis, das Literaturverzeichnis, den Anhang und die eidesstattliche Erklärung.

Wie aktualisiere ich mein automatisches Inhaltsverzeichnis?

Du kannst dein automatisches Inhaltsverzeichnis ganz einfach aktualisieren, indem du mit einem Rechtsklick darauf klickst.

Hier kannst du entweder nur die Seitenzahlen oder das komplette Inhaltsverzeichnis aktualisieren.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Pfeiffer, F. (2024, 21. Februar). Automatisches Inhaltsverzeichnis in Microsoft Word erstellen - mit Video. Scribbr. Abgerufen am 16. Dezember 2024, von https://www.scribbr.ch/aufbau-und-gliederung-ch/inhaltsverzeichnis-word-erstellen/

War dieser Artikel hilfreich?
Franziska Pfeiffer

Franzi hat ihren Bachelor in Publizistik und Kommunikation in Berlin abgeschlossen und steht nun kurz vor dem Masterabschluss. Sie kennt sich besonders gut mit den verschiedenen Forschungsmethoden aus und schreibt leidenschaftlich gerne Artikel, die anderen Studierenden zum Abschluss verhelfen.