Veröffentlicht am
9. Oktober 2019
von
Lea Genau.
Aktualisiert am
24. Januar 2023.
Sobald das Thema deiner Facharbeit feststeht, kannst du mit der Gliederung beginnen.
Deren zentrale Bestandteile sind die Einleitung, der Hauptteil und das Fazit. Auch ein Literaturverzeichnis, ggf. ein Anhang und die Selbstständigkeitserklärung gehören dazu.
Weiter lesen: Die Gliederung deiner Facharbeit schreiben
Veröffentlicht am
31. Juli 2019
von
Lea Genau.
Die Objektivität ist ein wichtiges Gütekriterium quantitativer Forschung, denn sie stellt sicher, dass die Person, die die Untersuchung durchführt, keinen Einfluss auf die Ergebnisse hat.
Eine objektive Forschung ist sachlich und neutral.
Man unterscheidet zwischen der Durchführungsobjektivität, der Auswertungsobjektivität und der Interpretationsobjektivität. Wir erklären dir die Unterschiede mit Beispielen.
Weiter lesen: Die 3 Arten der Objektivität für deine quantitative Forschung
Veröffentlicht am
31. Juli 2019
von
Lea Genau.
Aktualisiert am
29. August 2023.
Die Validität ist neben der Reliabilität und der Objektivität eines der zentralen Gütekriterien für deine Forschung. Eine Messung ist valide, wenn sie tatsächlich das misst, was sie messen soll, und somit glaubwürdige Ergebnisse liefert.
Möchtest du beispielsweise eine Umfrage durchführen, die die Präsenz von Stress bei BWL-Studierenden untersucht, musst du sichergehen, dass du mit deinen Fragen Stress messen kannst.
Es gibt fünf Arten der Validität, mit denen du vertraut sein solltest: die interne und die externe Validität sowie die Inhaltsvalidität, die Konstruktvalidität und die Kriteriumsvalidität.
Weiter lesen: Die 5 Arten von Validität mit Formulierungshilfen mit Beispielen
Veröffentlicht am
14. Mai 2019
von
Lea Genau.
Bei der quantitativen Forschung sammelst du möglichst viele Informationen zu deinem Thema und wertest sie anhand von Zahlen und Fakten statistisch aus.
Die quantitative Forschung ist mit einem deduktiven Ansatz verbunden, bei dem du anhand deiner eigenen Studie bestehende Theorien testest.
Beispiele für quantitative Forschungsmethoden sind die Umfrage oder die systematische Beobachtung.
Weiter lesen: Quantitative Forschung in wissenschaftlichen Arbeiten
Veröffentlicht am
15. März 2019
von
Lea Genau.
Aktualisiert am
21. März 2024.
In einem semistrukturierten Interview, auch halbstrukturiertes Interview genannt, werden einige der gestellten Fragen von der interviewenden Person vorher festgelegt. Die Reihenfolge, in der die Fragen gestellt werden, ist dabei flexibel und die Befragten können vollkommen frei antworten.
Das semistrukturierte Interview zählt zu den qualitativen Forschungsmethoden, die du als Methode für deine Bachelorarbeit oder Masterarbeit verwenden kannst.
Weiter lesen: Ein semistrukturiertes Interview führen mit Beispiel
Veröffentlicht am
3. Oktober 2018
von
Lea Genau.
Ein Experiment ist ein wissenschaftlicher Versuch zur Gewinnung von empirischen Informationen. Du kannst es z. B. in deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit einsetzen, um gezielt eine bestimmte Hypothese zu überprüfen.
Das Experiment kann auch in Zusammenhang mit einer Beobachtung oder einer Umfrage durchgeführt werden. Es gibt verschiedene Formen des Experiments, wie das Laborexperiment, das Feldexperiment und das Quasi-Experiment.
Weiter lesen: Ein Experiment in deiner Abschlussarbeit durchführen
Veröffentlicht am
18. April 2017
von
Lea Genau.
Aktualisiert am
29. August 2023.
Um die Forschungsfrage deiner Abschlussarbeit zu beantworten, kannst du zwischen zwei Ansätzen wählen: der qualitativen und der quantitativen Forschung.
Bei der qualitativen Forschung geht es darum, Einzelfälle ausführlich zu untersuchen und diese interpretativ auszuwerten. Hier wird oft mit offenen Fragestellungen gearbeitet.
Quantitative Forschung hingegen ist auf die Sammlung möglichst vieler Ergebnisse ausgerichtet, um diese statistisch auszuwerten. Bei quantitativen Forschungsmethoden werden häufig geschlossene und Multiple-Choice-Fragen verwendet.
Weiter lesen: Qualitative Forschung und quantitative Forschung
Veröffentlicht am
6. April 2017
von
Lea Genau.
Aktualisiert am
30. Januar 2023.
Der Abstract ist eine kurze und aussagekräftige Darstellung deiner Forschung.
Der Abstract fasst für die Lesenden deine Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit so zusammen, dass sie einen klaren Überblick darüber erhalten, was du untersucht und was du herausgefunden hast.
- Einen Abstract kannst du im Präsens oder im Perfekt schreiben.
- Verwende keine komplizierten Begriffe – auch Fachfremde sollten den kurzen Text verstehen können.
- Der Abstract sollte dabei nicht länger als eine A4-Seite sein.
Weiter lesen: Abstract Beispiel für eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit
Veröffentlicht am
2. November 2015
von
Lea Genau.
Aktualisiert am
23. Oktober 2023.
Der theoretische Rahmen ist die wissenschaftliche Basis für die Forschung deiner Abschlussarbeit. Darin musst du dich mit der Literatur auseinandersetzen und Konzepte definieren, die bedeutend für deine Arbeit sind.
Deine Problemstellung und deine Forschungsfragen dienen als Grundlage für die Vorbereitung deines theoretischen Rahmens.
Weiter lesen: Beispiel: theoretischer Rahmen einer Abschlussarbeit