Veröffentlicht am
5. Oktober 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
12. September 2024.
Das Perfekt ist eine der sechs Zeitformen in der deutschen Sprache .
Du verwendest das Perfekt für
vergangene Ereignisse und
in der Zukunft abgeschlossene Ereignisse.
Die vergangenen Ereignisse haben dann oft noch eine Auswirkung auf die Gegenwart (= das Präsens ), da ein Ergebnis oder eine Folge ausgedrückt wird.
Das Perfekt wird vor allem beim Sprechen benutzt.
Tabelle: Perfekt Beispiel
Verwendung
Beispiel
vergangene Ereignisse
Ich habe gestern meine Hausarbeit fertig geschrieben .
Ergebnis/Folge: Die Hausarbeit ist jetzt erledigt.
In der Zukunft abgeschlossene Ereignisse
Nächsten Monat haben wir offiziell unser Studium beendet .
Weiter lesen: Perfekt: Zeitform im Deutschen für vergangene Ereignisse
Veröffentlicht am
28. September 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
12. Januar 2024.
Das Präsens ist die sogenannte Gegenwartsform im Deutschen.
Mit dem Präsens kannst du
Ereignisse im gegenwärtigen Augenblick beschreiben (aktuelles Präsens),
allgemeine Aussagen treffen (generelles Präsens),
auf die Zukunft Bezug nehmen (futurisches Präsens) und
über die Vergangenheit sprechen (historisches Präsens).
Tabelle: Typen und Verwendung des Präsens mit Beispielen
Verwendung
Typ
Beispiel
Einmalige Ereignisse
Aktuelles Präsens
Einmalig: Georgiana isst heute Spaghetti bolognese.
Wiederkehrende Ereignisse
Wiederkehrend: Georgiana geht jeden Montag zum Karate.
Anhaltende Ereignisse
Anhaltend: Georgiana ist seit letzter Woche krank.
Allgemeine Aussagen
Generelles Präsens
Deutschland hat 16 Bundesländer.
Zukünftige Ereignisse
Futurisches Präsens
Nach meinem Studium mache ich ein Volontariat in einer Werbeagentur.
Vergangene Ereignisse
Historisches Präsens
Die Titanic sinkt am 15. April 1912 gegen 2:20 Uhr.
Das Präsens ist wegen seiner vielen Verwendungsmöglichkeiten von allen Zeitformen die am häufigsten genutzte in der deutschen Sprache .
Weiter lesen: Präsens: Beispiele, Verwendung, Bildung und Übungen
Veröffentlicht am
20. September 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
17. Juni 2024.
Ein Synonym ist ein Wort, das die gleiche Bedeutung wie ein anderes Wort hat.
Es kann sich dabei z. B. um ein Nomen (= Substantiv) , ein Verb oder ein Adjektiv handeln.
Beispiel: Synonym
Ding – Gegenstand
reden – sprechen
freundlich – nett
Du kannst Synonyme in verschiedenen Kontexten austauschen, ohne dass die ursprüngliche Aussage verändert wird.
Synonyme sind das Gegenteil von Antonymen, also von Gegensatzpaaren, z. B. ‚Freundlichkeit – Unfreundlichkeit‘ oder ‚hell – dunkel‘.
Weiter lesen: Synonym: was es ist und wie du es verwenden kannst
Veröffentlicht am
19. September 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
4. Dezember 2023.
Ein Antonym (griechisch ‚antí‘ = gegen und ‚ónyma‘ = Name) ist ein Wort, das das Gegenteil eines anderen Wortes darstellt.
Ein Antonym kann beispielsweise ein Nomen (= Substantiv) , ein Verb oder ein Adjektiv sein.
Beispiel: Antonym
Liebe – Hass
sprechen – schweigen
artig – unartig
Wie du sehen kannst, bilden zwei gegenteilige Wörter wie ‚Liebe‘ und ‚Hass‘ zusammen ein Antonym- bzw. Gegensatzpaar.
Antonyme werden häufig auch als Gegenteil- oder Oppositionswörter bezeichnet.
Weiter lesen: Antonym: Bedeutung anhand von Beispielen einfach erklärt
Veröffentlicht am
5. September 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
4. Dezember 2023.
Ein Homonym ist in der Sprachwissenschaft ein Wort mit zwei oder mehreren Bedeutungen.
Beispiel: Homonym Nomen (= Substantiv): Note = Banknote, Musiknote, persönliche Note, Schulnote
Verb: warten = auf etwas oder jemanden warten, eine Maschine warten
Homonyme sind meistens Nomen (= Substantive), können aber auch Verben sein, wie dir die vorigen Beispiele zeigen.
Außerdem sind Homonyme von Synonymen zu unterscheiden, also von verschiedenen Wörtern mit derselben Bedeutung, z. B. ‚Ding‘ und ‚Sache‘.
Beispiele von Homonymen
Homonym
Bedeutungen
der Absatz
Abschnitt in einem Text
Teil des Schuhs
Vertrieb von Waren und Dienstleistungen
abstellen
etwas an einen Platz stellen
etwas unterbrechen (z. B. einen Motor oder Wasserfluss)
die Erde
Planet
Teil der Erdoberfläche
fortfahren
etwas fortsetzen (z. B. ein Gespräch)
mit einem Fahrzeug wegfahren
kosten
einen Preis haben
Lebensmittel probieren
die Schale
Gefäß zur Aufbewahrung
Panzer von Weichtieren (z. B. von Muscheln)
Schale von Eiern, Obst usw.
Weiter lesen: Homonym: Definition, Beispiele und mehr
Veröffentlicht am
30. August 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
19. Dezember 2023.
Von Deutsch als Fremdsprache sprechen wir, wenn Nichtmuttersprachler/-innen Deutsch in ihrer Heimat lernen.
Dadurch unterscheidet sich Deutsch als Fremdsprache von Deutsch als Zweitsprache. Deutsch als Zweitsprache wird vor Ort in einem deutschsprachigen Land erlernt.
Gründe für das Deutschlernen sind z. B. der Beruf, ein geplantes Studium in einem deutschsprachigen Land oder eine Leidenschaft für Sprachen.
Laut der Studie „Deutsch als Fremdsprache weltweit“ des Auswärtigen Amts lernen etwa 15,4 Mio. Menschen Deutsch als Fremdsprache (Stand 2020).
Tipp Wenn du Deutsch lernst, kannst du zur Unterstützung unsere Rechtschreibprüfung nutzen, um deine Sprachkenntnisse weiter zu verbessern.
Du kannst auch auf unser Tool zum Text zusammenfassen oder zum Text umschreiben zurückgreifen, falls du Texte auf Deutsch schreibst.
Weiter lesen: Deutsch als Fremdsprache: alles zum Unterrichten und Studieren
Veröffentlicht am
30. August 2023
von
Yasemin Özçelik .
Du kannst sowohl ‚zustande‘ zusammen- als auch ‚zu Stande‘ getrennt schreiben.
Beide Schreibweisen sind immer richtig.
Wenn aber direkt auf ‚zustande‘ oder ‚zu Stande‘ ein Verb folgt, muss dieses alleine stehen, z. B. ‚zustande kommen‘ oder ‚zu Stande kommen‘ .
Schreibweise ‚zustande‘ vs. ‚zu Stande‘
Schreibung
Beispiel
zustande
Ramona ärgert sich darüber, dass ihr Team einfach nichts zustande bringt.
zu Stande
Ramona ärgert sich darüber, dass ihr Team einfach nichts zu Stande bringt.
Weiter lesen: ‚Zustande‘ oder ‚zu Stande‘: beide Schreibungen korrekt
Veröffentlicht am
24. August 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
7. November 2023.
Du kannst entweder ‚zustande kommen‘ zusammen- oder ‚zu Stande kommen‘ getrennt schreiben.
Wenn du den Ausdruck getrennt schreibst, musst du ‚Stande‘ großschreiben, da dieses Wort ein Substantiv ist.
In beiden Fällen muss der Wortteil ‚kommen‘ aber immer alleine stehen.
Die Zusammen- oder Getrenntschreibung gilt also nur für ‚zustande‘ bzw. ‚zu Stande‘.
Schreibweise ‚zustande kommen‘ vs. ‚zu Stande kommen‘
Schreibung
Beispiel
zustande kommen
Ich glaube nicht, dass die Reise nach Mexiko dieses Jahr noch zustande kommen wird.
zu Stande kommen
Ich glaube nicht, dass die Reise nach Mexiko dieses Jahr noch zu Stande kommen wird.
Weiter lesen: ‚Zustande kommen‘ oder ‚zu Stande kommen‘: beides richtig
Veröffentlicht am
21. August 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
25. September 2023.
Du kannst ‚zugunsten‘ oder ‚zu Gunsten‘ schreiben, weil sowohl die Zusammen- als auch die Getrenntschreibung als richtig gilt.
Da der Dudenverlag aber die Zusammenschreibung ‚zugunsten‘ empfiehlt, findest du diese in der Schriftsprache häufiger.
Schreibweise ‚zugunsten‘ vs. ‚zu Gunsten‘
Schreibung
Beispiel
zugunsten
Auf der Veranstaltung wurde Geld zugunsten der Flutopfer gesammelt.
zu Gunsten
Auf der Veranstaltung wurde Geld zu Gunsten der Flutopfer gesammelt.
Weiter lesen: ‚Zugunsten‘ oder ‚zu Gunsten‘: beide Schreibweisen möglich
Veröffentlicht am
21. August 2023
von
Yasemin Özçelik .
Aktualisiert am
13. November 2023.
Du kannst sowohl ‚zulasten‘ zusammen- als auch ‚zu Lasten‘ getrennt schreiben.
Beide Schreibweisen sind immer richtig.
Laut dem Dudenverlag ist aber die Zusammenschreibung ‚zulasten‘ die bevorzugte Schreibweise.
Schreibweise ‚zulasten‘ vs. ‚zu Lasten‘
Schreibung
Beispiel
zulasten
Die Kosten zur Deckung des Energiebedarfs gehen zulasten der Verbraucher/-innen.
zu Lasten
Die Kosten zur Deckung des Energiebedarfs gehen zu Lasten der Verbraucher/-innen.
Weiter lesen: ‚Zulasten‘ oder ‚zu Lasten‘: beides richtig