Selbstständigkeitserklärung - für Facharbeit, Hausarbeit usw.
Mit der Selbstständigkeitserklärung versicherst du, dass du deine wissenschaftliche Arbeit eigenständig verfasst hast. Fremde Quellen sind erlaubt, müssen aber gekennzeichnet werden.
Die Selbstständigkeitserklärung steht ganz am Ende, hinter dem Literaturverzeichnis und ggf. dem Anhang.
Sie sollte jeder wissenschaftlichen Arbeit angefügt werden, um zu versichern, dass kein Plagiat begangen wurde.
Muster für deine Selbstständigkeitserklärung
Sieh dir folgendes Muster an, um einen Eindruck zu bekommen, wie eine Selbstständigkeitserklärung formuliert wird.
Selbstständigkeitserklärung
Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst und keine anderen Hilfsmittel als die angegebenen verwendet habe.
Insbesondere versichere ich, dass ich alle wörtlichen und sinngemäßen Übernahmen aus anderen Werken als solche kenntlich gemacht habe.
________ (Ort, Datum) ________ (Unterschrift)
Sieh dir konkrete Beispiele für Selbstständigkeitserklärungen für verschiedene wissenschaftliche Arbeiten an:
- Selbstständigkeitserklärung Facharbeit
- Selbstständigkeitserklärung Hausarbeit
- Selbstständigkeitserklärung Englisch
Außerdem wird bei Abschlussarbeiten in der Regel eine eidesstattliche Erklärung statt einer Selbstständigkeitserklärung abgegeben.
Wusstest du schon, dass ...
Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?
Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.
Warum eine Selbstständigkeitserklärung wichtig ist
Wenn aus einer anderen Arbeit zitiert oder paraphrasiert wird, ist es zwingend notwendig, deine Quelle anzugeben. Ansonsten begehst du ein Plagiat und deine wissenschaftliche Arbeit kann mit ungenügend bewertet werden.
Gerade durch die Bereitstellung von verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten im Internet kommt es immer häufiger vor, dass Schüler und Schülerinnen sowie Studierende aus fremden Arbeiten kopieren, ohne darauf hinzuweisen.
Es ist immer erlaubt, sich an anderen wissenschaftlichen Arbeiten zu orientieren, um neue Anregungen oder Ideen für weiterführende Forschungsliteratur zu erhalten. Der Hinweis auf die verwendeten Quellen darf dann jedoch nicht fehlen.
Weitere Muster für die Selbstständigkeitserklärung
Der Aufbau der Selbstständigkeitserklärung kann sich je nach Art der wissenschaftlichen Arbeit – Facharbeit, Hausarbeit oder Bachelorarbeit – ein wenig unterscheiden.
Sieh dir dazu die folgenden Vorlagen für verschiedene Selbstständigkeitserklärungen an.
Muster Selbstständigkeitserklärung Facharbeit
Die Selbstständigkeitserklärung einer Facharbeit ist meist kürzer als die einer Hausarbeit oder Bachelorarbeit.
Ein Hinweis darauf, dass du deine Facharbeit selbstständig verfasst hast, darf jedoch nicht fehlen.
Selbstständigkeitserklärung Facharbeit
Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende Facharbeit ohne fremde Hilfe verfasst und nur die im Literaturverzeichnis angegebenen Quellen verwendet habe.
________ (Ort, Datum) ________ (Unterschrift)
Muster Selbstständigkeitserklärung Hausarbeit
Die Selbstständigkeitserklärung deiner Hausarbeit ist etwas länger als die einer Facharbeit.
Du versicherst, dass du korrekt mit Paraphrasen und Zitaten umgegangen bist.
Selbstständigkeitserklärung Hausarbeit
Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst und keine anderen Hilfsmittel als die angegebenen verwendet habe.
Insbesondere versichere ich, dass ich alle wörtlichen und sinngemäßen Übernahmen aus anderen Werken – dazu gehören auch Internetquellen – als solche kenntlich gemacht habe.
________ (Ort, Datum) ________ (Unterschrift)
Muster eidesstattliche Erklärung Bachelorarbeit
Bei größeren Abschlussarbeiten wie einer Bachelorarbeit wird statt einer Selbstständigkeitserklärung von vielen Universitäten eine eidesstattliche Erklärung gefordert.
Du leistest mit dieser den Eid, dass die Angaben in der Erklärung der Wahrheit entsprechen.
Bei einem Verstoß kann dir dein Titel auf Grundlage der eidesstattlichen Erklärung nachträglich aberkannt werden. Dies ist beispielsweise bei einem Plagiat der Fall.
Inhaltlich unterscheidet sich eine eidesstattliche Erklärung nur leicht von einer Selbstständigkeitserklärung.
Die eidesstattliche Erklärung enthält:
- den Hinweis, dass die Bachelorarbeit noch keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt oder veröffentlicht wurde,
- den vollständigen Namen der verfassenden Person, nicht nur die Unterschrift.
Informiere dich für die eidesstattliche Erklärung deiner wissenschaftlichen Abschlussarbeit unbedingt über die Vorgaben deiner Universität.
Eidesstattliche Erklärung
Hiermit gebe ich eine eidesstattliche Erklärung ab, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst und dabei keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Sämtliche Stellen der Arbeit, die im Wortlaut oder dem Sinn nach Publikationen oder Vorträgen anderer Autoren entnommen sind, habe ich als solche kenntlich gemacht.
Die Arbeit wurde bisher weder gesamt noch in Teilen einer anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht.
Ort, Datum
______________________
Name + Unterschrift
Muster Selbstständigkeitserklärung Englisch
Falls du eine wissenschaftliche Arbeit auf Englisch schreiben solltest, ist es notwendig, auch die Selbstständigkeitserklärung in Englisch zu verfassen.
Eine englische wissenschaftliche Arbeit erstellst du unter anderem dann, wenn du deine Facharbeit im Fach Englisch schreibst oder Englisch studierst.
Declaration of Authorship
Hereby, I declare that I have composed the presented paper independently on my own and without any other resources than the ones indicated. All thoughts taken directly or indirectly from external sources are properly denoted as such.
________ (Place, Date) ________ (Signature)
Muster eidesstattliche Erklärung Englisch
Manchmal ist es notwendig, eine englischsprachige eidesstattliche Erklärung anzuführen, z. B. bei Abschlussarbeiten, die auf Englisch veröffentlicht werden.
Sieh dir unser Beispiel an und übernimm es direkt in deine wissenschaftliche Arbeit.
Declaration of Academic Integrity
Hereby, I declare that I have composed the presented paper independently on my own and without any other resources than the ones indicated. All thoughts taken directly or indirectly from external sources are properly denoted as such.
This paper has neither been previously submitted to another authority nor has it been published yet.
Place, Date
________________________
Name + Signature
Vergleich Selbstständigkeitserklärung + eidesstattliche Erklärung
Mit der eidesstattlichen Erklärung leistest du offiziell den Eid, in deiner wissenschaftlichen Arbeit wahrheitsgemäße Angaben gemacht zu haben. Ein Verstoß kann zur Aberkennung deines Titels führen und strafrechtliche Konsequenzen haben.
Die Selbstständigkeitserklärung hingegen ist nicht strafrechtlich verwendbar. Sollte jedoch ein Verstoß festgestellt werden, kann deine Arbeit dennoch mit ungenügend bewertet werden.
Die Selbstständigkeitserklärung und die eidesstattliche Erklärung unterscheiden sich außerdem minimal in ihrem Aufbau. Wir haben dir zum Vergleich eine Übersicht erstellt.
Selbstständigkeitserklärung vs. eidesstattliche Erklärung
Selbstständigkeitserklärung | Eidesstattliche Erklärung |
---|---|
|
|
Häufig gestellte Fragen
- Was ist eine Selbstständigkeitserklärung und wofür wird sie verwendet?
-
Eine Selbstständigkeitserklärung wird am Ende jeder wissenschaftlichen Arbeit angefügt.
Mit ihr versicherst du, dass du deine Arbeit eigenständig und ohne fremde Hilfe verfasst hast. Es ist wichtig, alle verwendeten Quellen anzugeben, um sich vor einem Plagiat zu schützen.
- Was gehört in die Selbstständigkeitserklärung?
-
Die Selbstständigkeitserklärung enthält:
- Überschrift,
- den Text der Selbstständigkeitserklärung,
- Ort, Datum,
- deine Unterschrift.
Sieh dir im Artikel Muster für verschiedene Selbstständigkeitserklärungen deiner wissenschaftlichen Arbeiten an. Dort findest du auch eine Übersicht über die Inhalte einer eidesstattlichen Erklärung.
- Wie unterscheiden sich Selbstständigkeitserklärung und eidesstattliche Erklärung?
-
Die Selbstständigkeitserklärung nutzt du für kleinere wissenschaftliche Arbeiten wie Facharbeiten oder Hausarbeiten. Die eidesstattliche Erklärung wird in der Regel von deiner Universität gefordert, wenn du eine Abschlussarbeit anfertigst.
Die eidesstattliche Erklärung enthält im Gegensatz zur Selbstständigkeitserklärung den Hinweis, dass die Abschlussarbeit noch keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt oder veröffentlicht wurde.
Sieh dir weitere Details zur eidesstattlichen Erklärung im Artikel an.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Genau, L. (2023, 24. Januar). Selbstständigkeitserklärung - für Facharbeit, Hausarbeit usw.. Scribbr. Abgerufen am 19. Februar 2025, von https://www.scribbr.ch/facharbeit-ch/selbststaendigkeitserklaerung/