‚Garnicht‘ oder ‚gar nicht‘: nur Getrenntschreibung ist korrekt
Du musst den Ausdruck ‚gar nicht‘ immer getrennt schreiben, da er zwei unterschiedliche Wortarten umfasst: das Adverb ‚gar‘ und das Verneinungswort ‚nicht‘.
Die Zusammenschreibung ‚garnicht‘ ist nie richtig, auch wenn sie häufig vorkommt.
Schreibung | Beispiel |
---|---|
gar nicht | Ich weiß wirklich gar nicht, was wir für den Test lernen sollen. |
garnicht | Ich weiß wirklich garnicht, was wir für den Test lernen sollen. |
Daher muss ‚gar nicht‘ immer getrennt geschrieben werden
Du musst den Ausdruck ‚gar nicht‘ immer getrennt schreiben, da er wie ‚ab sofort‘, ‚aus Versehen‘ und ‚vor allem‘ aus zwei verschiedenen Wortarten besteht.
Eine Wortart ist das Adverb ‚gar‘, während die zweite Wortart das Verneinungswort ‚nicht‘ ist.
Jonas hat noch gar nicht Bescheid gesagt, ob er zum Festival mitkommen will.
Meine Mutter kann gar nicht glauben, dass ich alleine eine Weltreise machen will.
Dass nur die Getrenntschreibung ‚gar nicht‘ korrekt ist, erkennst du auch daran, dass sich das Wort ‚gar‘ durch das Wort ‚überhaupt‘ ersetzen lässt.
Jonas hat noch überhaupt nicht Bescheid gesagt, ob er zum Festival mitkommen will.
Meine Mutter kann überhaupt nicht glauben, dass ich alleine eine Weltreise machen will.
Wusstest du schon, dass ...
Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?
Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.
‚Gar nichts‘ und ‚gar kein‘
Die Regel zur Getrenntschreibung gilt ebenfalls für ähnliche Wortkombinationen wie ‚gar nichts‘ oder ‚gar kein‘.
‚gar kein‘: Das ist gar kein Leopard, sondern ein Gepard, wie man an den schwarzen Tränenstreifen sieht.
Ausnahme: Substantiv ‚Garnichts‘ zusammenschreiben
Das Wort ‚Garnichts‘ musst du immer zusammenschreiben, weil es sich bei diesem um ein Substantiv handelt.
Es wird abwertend verwendet und meint, dass eine Person keine Bedeutung hat, also ein ‚Nichts‘ ist.
Häufig gestellte Fragen
- Wie kann ich mir merken, dass man ‚gar nicht‘ getrennt schreibt?
-
Du kannst dir merken, dass man ‚gar nicht‘ getrennt schreibt, indem du ‚gar‘ durch das Wort ‚überhaupt‘ ersetzt.
Denn der Ausdruck ‚überhaupt nicht‘ wird ebenfalls immer getrennt geschrieben.
- Warum muss ich ‚gar nicht‘ immer getrennt schreiben?
-
Du musst ‚gar nicht‘ immer getrennt schreiben, da der Ausdruck aus zwei unterschiedlichen Wortarten zusammengesetzt ist.
Die erste Wortart ist das Adverb ‚gar‘ und die zweite das Verneinungswort ‚nicht‘.
- Muss ich ‚garnicht‘ zusammen oder ‚gar nicht‘ getrennt schreiben?
-
Du musst den Ausdruck ‚gar nicht‘ immer getrennt schreiben. Die Zusammenschreibung ‚garnicht‘ ist falsch.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Özçelik, Y. (2023, 27. Februar). ‚Garnicht‘ oder ‚gar nicht‘: nur Getrenntschreibung ist korrekt. Scribbr. Abgerufen am 19. Februar 2025, von https://www.scribbr.ch/getrennt-und-zusammenschreibung-ch/gar-nicht/