Warum ‚zuende‘ falsch und ‚zu Ende‘ richtig ist
Du musst den Ausdruck ‚zu Ende‘ immer getrennt schreiben, denn er ist aus zwei verschiedenen Wortarten zusammengesetzt.
Bei ‚zu‘ handelt es sich um eine Präposition und bei ‚Ende‘ um ein Substantiv. Diese beiden Wortarten werden für gewöhnlich getrennt geschrieben.
Die Zusammenschreibung ‚zuende‘ ist also falsch.
Schreibung | Beispiel |
---|---|
zu Ende | Ich habe die neue Staffel von „Severance“ zu Ende geschaut, jetzt muss ich auf die nächste warten. |
zuende | Ich habe die neue Staffel von „Severance“ zuende geschaut, jetzt muss ich auf die nächste warten. |
Warum du ‚zu Ende‘ immer getrennt schreiben musst
Du musst den Ausdruck ‚zu Ende‘ immer getrennt schreiben, da er zwei unterschiedliche Wortarten umfasst.
Eine Wortart ist die Präposition ‚zu‘ und die andere Wortart ist das Substantiv ‚Ende‘.
Präpositionen und Substantive werden im Normalfall voneinander getrennt.
Alfredo ist traurig, dass sein Auslandssemester bald zuende ist.
Wenn der Winter zu Ende geht, zeigt sich die Farbenpracht des Frühlings.
Wenn der Winter zuende geht, zeigt sich die Farbenpracht des Frühlings.
Ich muss das Buch unbedingt zu Ende lesen, um zu erfahren, was noch passieren wird.
Ich muss das Buch unbedingt zuende lesen, um zu erfahren, was noch passieren wird.
Wie du anhand der obigen Beispiele erkennen kannst, ist die Zusammenschreibung ‚zuende‘ immer falsch.
Auch Ausdrücke wie ‚ab sofort‘ und ‚vor allem‘, in denen eine Präposition enthalten ist, müssen immer getrennt geschrieben werden.
Warum ‚zu Ende‘ fälschlicherweise zusammengeschrieben wird
Der Ausdruck ‚zu Ende‘ wird fälschlicherweise oft zusammengeschrieben, da er mit Ausdrücken verwechselt wird, die auch aus einer Präposition und einem Substantiv bestehen.
Dazu zählen z. B. die Ausnahmen ‚auf Grund‘ oder ‚aufgrund‘ und ‚zu Gunsten‘ oder ‚zugunsten‘.
Diese Ausdrücke können auch als Adverbien verwendet und daher zusammengeschrieben werden, wie du anhand der folgenden Beispiele siehst.
Ich verzichte zu Gunsten/zugunsten meiner Gesundheit auf zu viel Zucker.
Mit einem Adverb wird ein anderes Wort näher bestimmt (in den obigen Beispielen die Worte ‚Leistung‘ und ‚Gesundheit‘).
Das ist aber mit dem Ausdruck ‚zu Ende‘ nicht möglich. Er lässt sich nicht als Adverb benutzen und muss daher immer getrennt geschrieben werden.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten war das Projekt am Ende ein voller Erfolg.
Zum Ende der Jubiläumsrede wurde es sehr emotional.
Häufig gestellte Fragen
- Wieso muss ich ‚zu Ende‘ immer getrennt schreiben?
-
Du musst den Ausdruck ‚zu Ende‘ immer getrennt schreiben, da er aus einer Präposition (‚zu‘) und einem Substantiv (‚Ende‘) besteht.
Diese beiden Wortarten werden im Normalfall getrennt geschrieben.
- Muss ich ‚zuende‘ oder ‚zu Ende‘ schreiben?
-
Du musst ‚zu Ende‘ immer getrennt schreiben. Die Zusammenschreibung ‚zuende‘ ist stets falsch.
- Wieso wird ‚zu Ende‘ oft falsch geschrieben?
-
Der Ausdruck ‚zu Ende‘ wird fälschlicherweise oft zusammengeschrieben, da er mit ähnlichen Ausdrücken wie ‚auf Grund‘ oder ‚aufgrund‘ und ‚zu Gunsten‘ oder ‚zugunsten‘ verwechselt wird.
Diese Ausdrücke sind allerdings Ausnahmen, denn sie können als Adverbien benutzt und daher zusammengeschrieben werden.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Özçelik, Y. (2024, 21. März). Warum ‚zuende‘ falsch und ‚zu Ende‘ richtig ist. Scribbr. Abgerufen am 19. Februar 2025, von https://www.scribbr.ch/getrennt-und-zusammenschreibung-ch/zu-ende/