In 4 Schritten zur Projektarbeit – Phasen und Aufbau erklärt
Im Rahmen der Projektarbeit wird ein praktisches Projekt unter einer wissenschaftlichen Fragestellung betrachtet.
Der Umfang der Projektarbeit beträgt meist 15–30 Seiten. Da vor allem die Durchführung der Praxisphase zeitintensiv sein kann, liegt die Bearbeitungszeit je nach Art des Projekts oft bei bis zu 6 Wochen.
Definition Projektarbeit
Als Projektarbeit wird eine wissenschaftliche Arbeit bezeichnet, die im Rahmen eines praktischen Projekts geschrieben wird. Die konkrete Fragestellung ergibt sich hierbei durch die Art des jeweiligen Projekts.
Durch die Projektarbeit wird das Projekt in schriftlicher Form dokumentiert und unter einer wissenschaftlichen Fragestellung betrachtet.
In ihrem Aufbau gleicht die Projektarbeit der Hausarbeit. Der zentrale Unterschied ist, dass die Projektarbeit vor einem praktischen Hintergrund geschrieben wird und meist eine Präsentation der Ergebnisse beinhaltet.
So schreibst du eine Projektarbeit
Bei der Projektarbeit wird generell erwartet, dass sich die Studierenden selbstständig oder in einer Gruppe einer komplexen praktischen Aufgabenstellung annehmen.
Bei der Vorgehensweise kannst du dich an den folgenden 4 Schritten orientieren:
Themenfindung und Projektformulierung
Wie bei der Hausarbeit wird auch bei der Projektarbeit das übergeordnete Thema vom zugehörigen Studienfach oder Seminar bestimmt.
Ob du dir eine spezifische Fragestellung selbst überlegen musst oder ob von der Betreuungsperson verschiedene Themen zur Auswahl gegeben werden, hängt hierbei von der jeweiligen Hochschule ab.
Sobald das Thema feststeht, wird eine genaue Projektformulierung vorgenommen.
Praxisphase
Nach der Formulierung folgt die Praxisphase. Hier wird das eigentliche Projekt durchgeführt. Je nach Art des Projekts kann die Praxisphase sehr unterschiedliche Ausprägungen haben.
Wichtig ist hier, sämtliche Schritte und Vorgehensweisen sorgfältig zu dokumentieren, um in der anschließenden Schreibphase den wissenschaftlichen Text verfassen zu können.
Geläufige Untersuchungsmethoden sind unter anderem:
Schreibphase
In der Schreibphase werden sämtliche Ergebnisse, die du in der Praxisphase gesammelt hast, ausgewertet und schriftlich festgehalten. Im Rahmen der Schreibphase wird das Projekt eingehend evaluiert.
Gliederung der Projektarbeit
Die Grundstruktur deiner Projektarbeit folgt der Gliederung der Hausarbeit:
Deckblatt
Das Deckblatt sorgt für den ersten Eindruck deiner Projektarbeit. Es sollte in jedem Fall die folgenden Angaben enthalten:
- Name und ggf. Logo deiner Hochschule
- Name der Fakultät
- Titel der Projektarbeit
- Name des Studiengangs
- Name des Kurses oder Seminars
- Angabe des Fachsemesters
- Name der betreuenden Lehrkraft
- Namen der am Projekt teilnehmenden Studierenden
Um dir die Erstellung des Deckblatts für deine Projektarbeit zu erleichtern, haben wir dir zwei Vorlagen angefertigt.
Inhaltsverzeichnis
Im Inhaltsverzeichnis deiner Projektarbeit werden sämtliche Kapitel und Unterkapitel aufgelistet. Es dient dazu, der Leserschaft einen Überblick über die Gliederung deiner Projektarbeit zu geben.
Das Inhaltsverzeichnis folgt auf das Deckblatt.
Einleitung
Die Einleitung deiner Projektarbeit dient dazu, die Lesenden in die Thematik einzuführen und die praktische Fragestellung vorzustellen.
Zudem werden hier die Methoden beschrieben, die im Rahmen der Projektdurchführung angewendet werden sollen.
Einige Fragen, die in der Einleitung geklärt werden sollten, sind:
- Was ist das Thema des Projekts und wie lautet die konkrete Fragestellung?
- Inwiefern ist die Thematik relevant?
- Wie ist die aktuelle Ausgangssituation?
- Wie sieht die Vorgehensweise aus?
- Welche Methoden sollen verwendet werden?
- Wie lautet das Ziel des Projekts?
Hauptteil
Im Hauptteil wird auf die Durchführung des Projekts eingegangen.
Die genaue Vorgehensweise wird beschrieben und es wird reflektiert, wie der praktische Ablauf war und inwiefern sich Probleme ergeben haben.
Im Hauptteil werden ebenfalls die Ergebnisse der Praxisphase vorgestellt und ausgewertet.
Der Hauptteil kann grob in folgende Punkte unterteilt werden:
- Begriffsbestimmungen und Definitionen
- Projektdurchführung
- Analyse der Ergebnisse
- Kritische Betrachtung
Fazit
Das Fazit dient als Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse des Projekts.In diesem Teil sollte eine kritische Betrachtung erfolgen, inwiefern die ursprüngliche Zielsetzung erreicht wurde und die vorliegenden Resultate relevant sind.
Folgende Informationen sollen im Fazit enthalten sein:
- Was ist der finale Stand des Projekts?
- Inwiefern wurden die Ziele erreicht?
- Wie sehen eventuelle Prognosen für die Zukunft aus?
- Inwiefern können die Ergebnisse des Projekts weiter genutzt werden?
Literaturverzeichnis
Im Literaturverzeichnis deiner Projektarbeit listest du alle Quellen auf, die du im Rahmen deiner Projektarbeit verwendet hast.
Das Literaturverzeichnis befindet sich am Ende deiner Projektarbeit, nach dem Fließtext und vor dem Anhang.
Präsentation
Zu guter Letzt wird eine Präsentation für die Projektarbeit erstellt. Bei der Präsentation liegt der Fokus vor allem auf der Vorstellung der Ergebnisse und deren Relevanz.
Je nach Projektarbeit kann es sein, dass die Praxisphase digital dokumentiert wurde. Hier können dementsprechend verschiedene Medien zur Anschaulichkeit genutzt werden.
Meist verwenden die Studierenden eine PowerPoint-Präsentation als Mittel zur Vorstellung.
Beispiele Projektarbeit
Da Projektarbeiten sehr vielfältig sind, kann es helfen, sich ein paar Beispiele aus verschiedenen Fachbereichen anzuschauen.
Titel | Das Ende einer Utopie? DDR-Nostalgie in Halle-Neustadt |
---|---|
Verfassende | Stanij Wicaz Jacob Götze Ramona Schmidt Markus Kowalski Felix Michel |
Hochschule | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Titel | Infrastrukturelle Aspekte der Elektromobilität von morgen |
---|---|
Verfassende | Peter Kleine-Möllhoff Holger Benad Marina Bruttel Aron Leitmannstetter Mourad Ouaid Stefan Will |
Hochschule | ESB Business School Reutlingen |
Titel | Konstruktion eines Maschinentisches für eine Laserstrahlschneidemaschine |
---|---|
Verfassende | Simon Rapp Philip Truckses Joachim Kies Nils Wilhlem |
Hochschule | Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft |
Checkliste für deine Projektarbeit
Damit du bei der Bearbeitung keinen wichtigen Schritt vergisst, kannst du unsere Checkliste für eine gelungene Projektarbeit nutzen:
Checkliste für deine Projektarbeit
0 / 9Checkliste für deine Projektarbeit
Super! Du hast alle Schritte deiner Projektarbeit durchlaufen.
Zu den anderen Checklisten Zurück zur ChecklisteHäufig gestellte Fragen
- Was ist eine Projektarbeit?
-
Die Projektarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit mit praktischem Bezug. Sie wird im Rahmen eines praktischen Projekts erstellt und betrachtet das Projekt durch eine wissenschaftliche Fragestellung.
- Wie schreibe ich eine Projektarbeit?
-
Beim Schreiben deiner Projektarbeit kannst du dich an den folgenden Schritten orientieren:
- Themenfindung und Projektformulierung
- Praxisphase
- Schreibphase
- Präsentation
- Wie viele Seiten hat eine Projektarbeit?
-
Je nach Art des zu bearbeitenden Projekts hat eine Projektarbeit zwischen 15 und 30 Seiten. Infolgedessen ist auch der Bearbeitungszeitraum unterschiedlich, meist bis zu 6 Wochen.
- Was ist der Unterschied zwischen einer Projektarbeit und einer Hausarbeit?
-
Generell ist die Projektarbeit vor allem in ihrem Aufbau der Hausarbeit sehr ähnlich. Der zentrale Unterschied besteht darin, dass die Projektarbeit vor einem praktischen Hintergrund geschrieben wird. Im Fokus stehen hier das Projekt und dessen Betrachtung mittels einer wissenschaftlichen Fragestellung.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.