Abbildungen zitieren - Anleitung und Beispiele

Als Abbildungen zählen Bilder, Grafiken, Schemata oder Diagramme. Sie können hilfreich dafür sein, Ergebnisse und Zusammenhänge deiner Arbeit anschaulich darzustellen.

Um Abbildungen in einer wissenschaftlichen Arbeit zu zitieren, brauchst du vier Elemente.

Die vollständige Quellenangabe von Abbildungen beinhaltet:

  1. eine Quellenangabe direkt unter der Abbildung,
  2. eine vollständige Quellenangabe im Literaturverzeichnis,
  3. einen Verweis auf die Abbildung im Text und
  4. ein Abbildungsverzeichnis.
Beachte
Solltest du deine wissenschaftliche Arbeit nach den APA-Richtlinien erstellen, kann es sein, dass du auch deine Abbildungen und Tabellen nach den APA-Richtlinien formatieren musst.

Abbildungen im Text zitieren

Alle Abbildungen, die du in deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit verwendest, müssen nummeriert und mit kurzen und prägnanten Beschreibungen versehen werden.

Unmittelbar nach der Beschreibung steht die Quellenangabe. Diese Quellenangabe besteht aus folgenden Informationen: Verfassende, Jahr und Seitenzahl. Du kannst sie entweder unterhalb der Beschreibung in einer neuen Zeile einfügen oder sie in Klammern hinter die Beschreibung setzen.

Beispiel Abbildungen im Text zitieren

Option 1
Abbildung zitieren Option 1

Option 2
Abbildung zitieren Option 2

Die Abbildungsbeschreibung und die Quellenangabe stehen in der Regel linksbündig und in einer kleineren Schriftgröße als der Text deiner Arbeit. Das heißt, wenn du deine Arbeit zum Beispiel in Schriftgröße 12 verfasst, kann die Bildunterschrift in Schriftgröße 10 stehen.

Im Text auf Abbildungen hinweisen

Abbildungen stehen im Text nie für sich allein. Das heißt, du integrierst Abbildungen in deine Arbeit und erklärst, warum sie für deine Ausführungen relevant sind.

Dafür schreibst du in deinem Text zum Beispiel (siehe Abbildung 1) oder (vgl. Abbildung 1).

Beispiel Abbildungen im Text zitieren
Die Emission von CO2 führt zu einer Temperaturerwärmung der Erde, was maßgeblich zu einem globalen Klimawandel beiträgt (siehe Abbildung 1).

Eine Beschriftung der Abbildungen mit Abkürzungen ist ebenfalls möglich: (siehe Abb. 2). Stelle sicher, dass du die Beschriftungen durchgehend und einheitlich verwendest.

Abbildungen und Tabellen

Das gleiche gilt auch für Tabellen. Abbildungen und Tabellen werden in der Regel getrennt voneinander nummeriert und in einem separaten Abbildungsverzeichnis sowie einem Tabellenverzeichnis aufgeführt.

Im Text wird dann beispielsweise zwischen (vgl. Abbildung 1) oder (siehe Tabelle 2) unterschieden.

Erstellst du deine Arbeit nach den APA-Richtlinien, dann ist ein Abbildungs- oder Tabellenverzeichnis nicht zwingend erforderlich.

Beachte
In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, Abbildungen hinter das Literaturverzeichnis in den Anhang der Arbeit zu verschieben, anstatt sie im Text aufzuführen.

Das kann beispielsweise sein, wenn du eine sehr hohe Anzahl an Abbildungen verwendest und die Abbildungen den Lesefluss zu sehr unterbrechen würden. Das kann deine Arbeit viel übersichtlicher machen.

Mehr zu Abbildungen im Anhang

Was ist dein Score?

Erfahre binnen 10 Minuten, ob du ungewollt ein Plagiat erzeugt hast.

  • 70+ Milliarden Internetquellen
  • 69+ Millionen Publikationen
  • Gesicherter Datenschutz

Zur Plagiatsprüfung

Quellenangabe im Literaturverzeichnis

Neben der Angabe direkt unter der Abbildung im Text steht die vollständige Quellenangabe von Abbildungen immer im Literaturverzeichnis.

Es ist wichtig, dass du bei sämtlichen Informationen, die von anderen Verfassenden stammen, die jeweilige Quelle angibst. Nur so kann deine Leserschaft deine verwendeten Quellen selbst ausfindig machen.

Je nach Art der Quelle deiner Abbildung sowie deiner gewählten Zitierweise kann die Quellenangabe unterschiedlich aussehen.

Grundsätzlich gelten die gleichen Regeln wie für die Quellenangaben von Literatur.

Quellenangabe Abbildungen im Literaturverzeichnis
  • Verfassende/Urheberrechtsinhabende der Abbildung
  • Datum
  • Titel des Werks, in dem sich die Abbildung befindet
  • ggf. Titel der Zeitschrift
  • ggf. Jahrgang und Nummer
  • ggf. Seitenbereich
  • ggf. Medium
  • ggf. URL oder DOI
Tipp
Sieh dir mit unserem Scribbr-Generator an, wie du Abbildungen aus verschiedenen Quellen zitierst.
Scribbr-Quellenvorschau: Abbildungen im Text und Literaturverzeichnis zitieren

Abbildungen in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwenden

Wenn du Abbildungen in deiner Arbeit verwendest, wird zwischen eigenen und fremden Abbildungen unterschieden. Wenn du eine fremde Abbildung aus einer Quelle übernimmst oder nachbildest, musst du immer eine entsprechende Quellenangabe machen.

Eigene und fremde Darstellungen zitieren

Du hast die Möglichkeit, Abbildungen

  • 1:1 zu übernehmen,
  • nachzubilden oder
  • deine eigenen Abbildungen zu verwenden.

Abhängig davon musst du die Beschriftungen deiner Abbildungen folgendermaßen anpassen.

Beschriftung von eigenen und fremden Abbildungen

abbildungen-zitieren-abbildungsquellen

Beachte

Die APA-Richtlinien sehen für die Beschriftung von Abbildungen und Tabellen ein etwas anderes Format vor.

Abbildungen und Tabellen nach APA

Tipp
Achte darauf, nur qualitativ hochwertige Abbildungen zu verwenden. Scans und Kopien aus dem Internet sind oft unscharf und verpixelt. Daher solltest du auf Copy-and-paste möglichst verzichten.

Ein Abbildungsverzeichnis erstellen

Alle Abbildungen, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendest, führst du in einem Abbildungsverzeichnis auf. Abbildungen, die du in deinem Anhang auflistest, werden hier nicht aufgeführt.

Das Abbildungsverzeichnis steht nach dem Inhaltsverzeichnis und vor der Einleitung und ggf. dem Abkürzungsverzeichnis.

Beispiel Abbildungsverzeichnis

abbildungen-zitieren-abbildungsverzeichnis

Mehr zum AbbildungsverzeichnisZur Anleitung für Word

Im Abbildungsverzeichnis benötigst du keine weitere Quellenangabe.

Was ist dein Score?

Erfahre binnen 10 Minuten, ob du ungewollt ein Plagiat erzeugt hast.

  • 70+ Milliarden Internetquellen
  • 69+ Millionen Publikationen
  • Gesicherter Datenschutz

Zur Plagiatsprüfung

Häufig gestellte Fragen

Stehen Abbildungen im Literaturverzeichnis?

Es ist wichtig, dass du bei allen Informationen, die von anderen Autoren bzw. Autorinnen stammen, die jeweilige Quelle angibst.

Daher musst du auch die Quelle von Abbildungen im Literaturverzeichnis aufführen.

Grundsätzlich gelten die gleichen Regeln wie für die Quellenangaben von Literatur.

Wie erstelle ich ein Abbildungsverzeichnis?

In Word kannst du automatische Verzeichnisse erstellen, die sich mit einem Klick aktualisieren lassen.

In dem Abbildungsverzeichnis stehen die Nummern, Überschriften und Seitenzahlen aller deiner verwendeten Abbildungen.

Das Abbildungsverzeichnis steht nach dem Inhaltsverzeichnis und vor der Einleitung und dem Abkürzungsverzeichnis.

Wie zitiere ich Abbildungen?

Um Abbildungen richtig zu zitieren, musst du

  • eine Quellenangabe unter der Abbildung im Text machen,
  • die vollständige Quelle im Literaturverzeichnis aufführen,
  • im Fließtext auf die Abbildung hinweisen,
  • alle deine Abbildungen in einem Abbildungsverzeichnis aufführen.
Was sind Abbildungen mit dem Zusatz in ‚Anlehnung an?‘

Wenn du Abbildungen von anderen Autoren bzw. Autorinnen nachbaust, musst du dies mit dem Zusatz ‚in Anlehnung an‘ vor der Quellenangabe kennzeichnen.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Heinemeyer, A. (2024, 18. Januar). Abbildungen zitieren - Anleitung und Beispiele. Scribbr. Abgerufen am 11. November 2024, von https://www.scribbr.ch/richtig-zitieren-ch/abbildungen-zitieren/

War dieser Artikel hilfreich?
Annika Heinemeyer

Hey, ich bin Annika und habe bereits selbst einige akademische Arbeiten geschrieben. Seit meinem Masterabschluss an der Universität von Amsterdam versuche ich, meine Erfahrungen zu teilen und Studierenden dabei zu helfen, richtig zu zitieren.