Regeln und Beispiele der richtigen Quellenangabe
Eine Quellenangabe wird in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet, um fremdes Gedankengut zu kennzeichnen. Deine Lesenden können so nachvollziehen, woher du deine Informationen hast und ob diese korrekt sind.
Die vollständige Quellenangabe besteht immer aus:
- einem Verweis im Text und
- einem Eintrag im Literaturverzeichnis.
Scribbr-Quellenvorschau: Quellenangabe erstellen
Je nach Zitierweise und Art der Quelle gibt es beim Format der Quellenangabe Unterschiede. Beachte die jeweiligen Richtlinien für Print-Quellen, Online-Quellen oder andere Quellen.
Darum brauchst du Quellenangaben
Wissenschaftliche Arbeiten basieren auf den Erkenntnissen von anderen Forschenden. Damit deine Lesenden die ursprünglichen Quellen zurückverfolgen kann, müssen alle Inhalte aus fremden Quellen gekennzeichnet werden.
Du musst immer dann eine Quellenangabe machen, wenn du fremdes Gedankengut übernimmst. Dies machst du entweder:
- mit einem direkten Zitat oder
- mit einem indirekten Zitat, bzw. einer Paraphrase.
Bei fehlenden oder unvollständigen Quellenangaben wird Plagiat begangen. Um dies zu vermeiden, ist eine korrekte Quellenangabe notwendig.
Die Quellenangabe besteht aus zwei Teilen:
- Verweis im Text
Füge einen Kurzverweis an der jeweiligen Stelle in deinem Text hinzu, an der du aus einer anderen Quelle zitierst oder paraphrasierst. Du ermöglichst deinen Lesenden dadurch, die vollständige Quellenangabe in deinem Literaturverzeichnis wiederzufinden. - Eintrag im Literaturverzeichnis
Gib im Literaturverzeichnis die vollständige Quellenangabe an, damit deine Lesenden die Originalquelle ausfindig machen können. Liste in deinem Literaturverzeichnis alle verwendeten Quellen in alphabetischer Reihenfolge auf. Das Literaturverzeichnis befindet sich am Ende deiner wissenschaftlichen Arbeit.
Erstelle fehlerfreie APA-Zitate mit Scribbr
Die Bestandteile der Quellenangabe
Beim Verweis im Text gibst du meist nur den Namen der Verfassenden und das Erscheinungsjahr der Quelle an. Die ausführliche Quellenangabe im Literaturverzeichnis muss hingegen mehr Informationen enthalten.
Grundlegende Bestandteile einer Quellenangabe:
- Namen der Verfassenden
- Titel der Quelle
- Erscheinungsjahr
- ggf. Herausgebende
- ggf. Erscheinungsort
- ggf. Auflage
- ggf. Seitenangabe
- ggf. URL/DOI
- ggf. Abrufdatum
Die Quellenangaben im Überblick
Je nach Quellenart unterscheiden sich die Quellenangaben. Identifiziere daher zunächst, um welche Art von Quelle es sich handelt und welche Informationen du benötigst. Einige Quellenarten können dabei sowohl als Print- als auch als Online-Quelle verfügbar sein.
Übersicht der Quellenarten
Print-Quellen | Online-Quellen | Weitere |
---|---|---|
Buch | Internetquelle | Film |
Sammelband | Wikipedia | Gesetze |
Zeitschrift | YouTube | Abbildungen |
Zeitung | Duden | Tabellen |
Dissertation | Statista | PDF-Dateien |
Monographie | Social Media | Interviews |
Podcast | Graue Literatur |
Zusätzlich zu den Quellenarten wird auch zwischen den Zitierweisen unterschieden.
Um richtig zu zitieren, solltest du dich mit den jeweiligen Regelungen vertraut machen.
- Amerikanische Zitierweise im Text
- APA-Richtlinien: (Schmidt & Becker, 2021)
- Harvard-Zitierweise: (vgl. Schmidt/Becker 2021: 23)
- MLA-Stil: (Schmidt und Becker 23)
- Deutsche Zitierweise in den Fußnoten
- Deutsche Zitierweise: Fußnote1
Befolge dabei in erster Linie die Richtlinien deiner Hochschule.
Quellenangabe von Print-Quellen
Gib bei der Quellenangabe einer Print-Quelle immer die für die Herausgabe Verantwortlichen an. Dies können Verlage und Universitäten, aber auch Zeitschriften bzw. Zeitungen sein.
In unseren ausführlichen Artikeln über die jeweiligen Print-Quellen findest du eine Anleitung und Beispiele:
Die benötigten Angaben findest du auf dem Titel, im Impressum und in dem von dir zitierten Kapitel bzw. Artikel.
Beachte die Unterschiede je nach Zitierweise und Quellenart.
Scribbr-Quellenvorschau: Quellenangabe Print-Quellen
Quellenangabe von Online-Quellen
Damit deine Lesenden deine Online-Quelle zurückverfolgen können, muss die URL bzw. die DOI-Nummer angegeben werden.
Bei Online-Quellen, die sich verändern können, wie z. B. bei einem Facebook-Profil, musst du zudem das Zugriffsdatum angeben. Je nach Zitierstil kann es sein, dass du bei allen Online-Quellen ein Zugriffsdatum angeben musst.
Sieh dir unsere Artikel zu den verschiedenen Online-Quellen an, um mehr Informationen und Beispiele zu finden:
- Internetquelle
- Artikel aus einer Fachzeitschrift (online)
- Zeitungsartikel (online)
- PDF-Dateien
- Wikipedia
- YouTube
- Duden (online)
- Statista
Alle benötigten Angaben findest du direkt auf der zitierten Webseite und im Impressum.
Scribbr-Quellenvorschau: Quellenangabe Online-Quellen
Weitere Quellenangaben
Neben Quellen, die gedruckt oder online zugänglich sind gibt es weitere Quellenarten, die du in deiner Abschlussarbeit verwenden kannst. Eine vollständige Liste der verschiedenen Quellenarten findest du in unserer Wissensdatenbank.
Quellenangabe Gesetze
Beim Zitieren von Gesetzen gibt es lediglich einen Verweis im Text, der unabhängig von der Zitierweise immer gleich ist.
Beispiel Gesetze zitieren
- § 72 Absatz 3 Satz 6 GG
Quellenangabe Abbildungen zitieren
Um Abbildungen in deiner wissenschaftlichen Arbeit zu zitieren, benötigst du eine Quellenangabe unter der Abbildung im Text und im Literaturverzeichnis.
Quellenangabe Tabellen zitieren
Beim Zitieren von Tabellen gibst du die Quellenangabe unter der Tabelle im Text und im Literaturverzeichnis deiner wissenschaftlichen Arbeit an.
Quellenangabe PDF-Dateien
Bei PDF-Dateien handelt es sich in der Regel um E-Books, Artikel aus Fachzeitschriften oder Berichte. Eine PDF-Datei zitierst du wie die Printversion der jeweiligen Quelle.
Quellenangabe Film
Wenn du ein Filmzitat in deiner Abschlussarbeit verwenden möchtest, kannst du die Filmdatenbank IMDb benutzen, um alle benötigten Angaben zu erhalten.
Quellenangabe Social Media
Um Beiträge von Instagram, Facebook oder anderen Social-Media-Plattformen zu zitieren, benötigst du einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis. Achte darauf, die korrekte URL des Beitrags anzugeben.
Quellenangaben mit den Scribbr-Generatoren erstellen
Um deine vollständigen Quellenangaben automatisch erstellen zu können, kannst du unsere Scribbr-Generatoren nutzen.
Anschließend kannst du dein vollständiges Literaturverzeichnis als Word-Dokument herunterladen.
Häufig gestellte Fragen
- Was sind Quellenangaben?
-
Quellenangaben werden in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet, um fremdes Gedankengut zu kennzeichnen, beispielsweise ein Buch oder eine Webseite.
Die vollständige Quellenangabe setzt sich zusammen aus:
- einem Verweis im Text bzw. in der Fußnote und
- einem Eintrag im Literaturverzeichnis.
- Wann brauche ich eine Quellenangabe?
-
Du musst immer dann eine Quellenangabe machen, wenn du fremde Informationen verwendest. Dies tust du entweder durch:
- ein direktes Zitat oder
- ein indirektes Zitat/eine Paraphrase.
- Worauf muss ich bei der Quellenangabe achten?
-
Je nach Art der Quelle und Zitierweise gibt es unterschiedliche Richtlinien.
Identifiziere zunächst, um was für eine Quelle es sich handelt und welche Informationen du dafür benötigst, beispielsweise Quellenangabe Buch oder Internetquelle.
Mache dich zudem mit den Regeln deiner Zitierweise vertraut und befolge diese einheitlich. Die am häufigsten verwendeten Zitierweisen sind APA, Harvard-Zitierweise und Deutsche Zitierweise.
- Was passiert, wenn ich meine Quelle nicht korrekt angebe?
-
Bei fehlenden oder unvollständigen Quellenangaben wird Plagiat begangen. Um dies zu vermeiden, ist eine korrekte Quellenangabe notwendig.
Nur so kann deine Leserschaft die von dir verwendete Quelle ausfindig machen und deine Gedanken nachvollziehen.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.