Reflexion schreiben: Beispieltext fürs Seminar
Eine Reflexion ist eine kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Handlungen und eigenen Erfahrungen.
Im Rahmen ihres Studiums müssen Studierende manchmal eine Reflexion über ihren Lernprozess in einem Seminar schreiben.
Im Gegensatz zu einer wissenschaftlichen Hausarbeit ist es in einer Reflexion explizit erwünscht, subjektive Empfindungen und Eindrücke zu beschreiben.
Allerdings solltest du deine Eindrücke auch immer begründen, damit sie für die Lesenden nachvollziehbar sind.
Beispieltext für die Einleitung
Am Beginn der Reflexion beschreibst du in der Einleitung,
- um welche Lehrveranstaltung es geht und
- welche Erwartungen du hast.
Ich erwarte von dem Seminar, mehr Informationen über das Thema … zu erhalten. Dabei interessiert mich insbesondere …
Beispieltext für den Hauptteil
Im Hauptteil deiner Reflexion erklärst du für jede Seminarsitzung einzeln,
- welches Thema ihr behandelt habt und
- was du gelernt hast.
In dieser Sitzung habe ich neue Kenntnisse über … erlangt. Besonders im Gedächtnis ist mir dabei … geblieben.
Beispieltext für das Fazit
Im letzten Kapitel beschreibst du zusammenfassend,
- was du gelernt hast,
- ob deine Erwartungen erfüllt wurden und
- ob du dich zukünftig noch näher mit dem Thema beschäftigen möchtest.
Insgesamt wurden meine Erwartungen an das Seminar, dass …, voll erfüllt. / Insgesamt wurden meine Erwartungen an das Seminar, dass …, leider nicht erfüllt, weil …
In Zukunft würde ich mich gerne noch weiter mit dem Thema … beschäftigen, da ich mir auch beruflich eine Tätigkeit in diesem Gebiet vorstellen könnte. Daher würde ich gerne noch weitere Lehrveranstaltungen zu diesem Thema besuchen und auch meine Abschlussarbeit über … schreiben.
Wann eine Reflexion über ein Seminar geschrieben wird
Die Reflexion deines Lernprozesses in einem Seminar kann eine semesterbegleitende Studienleistung in deinem Studium sein, beispielsweise in Form eines Lerntagebuchs.
Am besten nimmst du dir in jeder Woche ein bisschen Zeit dafür. So kannst du die Erlebnisse aufschreiben, solange die Erinnerung noch frisch ist. Die Reflexion gibst du dann nach dem Ende der Vorlesungszeit ab.
Wie eine Reflexion über ein Seminar geschrieben wird
Die Reflexion eines Seminars findet meist in Form eines Lerntagebuchs statt. Der Text sollte in Einleitung, Hauptteil und Fazit gegliedert sein.
In der Einleitung geht es um deine Erwartungen an das Seminar.
Im Hauptteil beschreibst du jede Seminarsitzung einzeln. Achte darauf, dass du nicht nur erklärst, worum es in der Sitzung ging, sondern auch deine persönlichen Eindrücke schilderst.
Im Fazit fasst du zusammen, was du im Seminar gelernt hast und ob deine Erwartungen erfüllt wurden.
Die Erwartungen an das Seminar, die du in der Einleitung formulierst, kannst du aber auch im Präsens ausdrücken. Das liegt daran, dass du die Erwartungen in einem Lerntagebuch vor dem Beginn des Seminars aufschreiben solltest.
Auch allgemeine Erkenntnisse, die aktuell noch gelten, formulierst du im Präsens.
Häufig gestellte Fragen
- Wie schreibe ich eine Reflexion?
-
Du kannst in 3 einfachen Schritten eine Reflexion schreiben:
- Zusammenfassung der Lernerfahrung
- Theoriegeleitete Auseinandersetzung mit der Lernerfahrung
- Eigenreflexion und Bewertung
Wie du deine Reflexion schreiben kannst, erfährst du in den Artikeln ‚Reflexion schreiben: Beispieltext fürs Praktikum‘ und ‚Reflexion schreiben: Beispieltext fürs Seminar‘.
- Wann wird eine Reflexion über ein Seminar geschrieben?
-
Eine Reflexion über ein Seminar wird oft semesterbegleitend in Form eines Lerntagebuchs geschrieben.
Am besten reflektierst du jede Seminarsitzung noch in der gleichen Woche, sodass deine Erinnerung noch frisch ist.
- Welche Inhalte gehören in die Einleitung einer Reflexion über ein Seminar?
-
In der Einleitung einer Reflexion über ein Seminar beschreibst du,
- um welche Lehrveranstaltung es geht und
- welche Erwartungen du hast.
- Welche Inhalte gehören in den Hauptteil einer Reflexion über ein Seminar?
-
Im Hauptteil einer Reflexion über ein Seminar beschreibst du jede Sitzung einzeln.
Du beschreibst,
- welches Thema ihr behandelt habt und
- was du gelernt hast.
- Welche Inhalte gehören in das Fazit einer Reflexion über ein Seminar?
-
Im Fazit einer Reflexion über ein Seminar beschreibst du zusammenfassend,
- was du gelernt hast,
- ob deine Erwartungen erfüllt wurden und
- ob du dich zukünftig noch näher mit dem Thema beschäftigen möchtest.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Schrader, T. (2023, 09. Oktober). Reflexion schreiben: Beispieltext fürs Seminar. Scribbr. Abgerufen am 19. Februar 2025, von https://www.scribbr.ch/studium-ch/reflexion-schreiben-beispieltext-seminar/