Satzanfänge – 200 Beispiele für Deutsch und Englisch
Unsere Beispiele für gute Satzanfänge unterstützen dich dabei, den Beginn deiner Sätze abwechslungsreicher zu gestalten und deine Inhalte optimal zu vermitteln.
Abwechslungsreiche deutsche Satzanfänge
Satzanfänge am Beginn eines Textes, eines Kapitels oder eines Absatzes dienen dazu, ins Thema einzuführen.
Daher beginnt der erste Satz meist mit einem Artikel und einem Substantiv, welches das Thema vorgibt.
Neben dem Artikel und dem Substantiv stehen manchmal noch eine Präposition und ein Adjektiv am Satzanfang.
Nachdem du das Thema vorgestellt hast, folgt der zweite Satz. Ein guter Satzanfang stellt einen Bezug zum vorherigen Satz her. Das macht man im Deutschen in der Regel mit einem Bindewort (Konjunktion) oder einem Umstandswort (Adverb).
Mit dem Bezug auf den vorherigen Satz stellst du klar, in welchem Verhältnis der aktuelle Satz zu dem letzten steht. Beispielsweise kannst du mit ‚deswegen‘ eine Begründung geben oder mit ‚trotzdem‘ einen Gegensatz ausdrücken.
Der Klimawandel ist eine der bedeutendsten Krisen unserer Zeit. Deswegen müssen sich alle Länder zusammenschließen, um ihn zu bekämpfen.
Gegensatz
Am letzten Tag des Jahres haben die meisten Menschen in Deutschland frei und feiern Silvester. Trotzdem müssen einige Frauen und Männer arbeiten, um die kritische Infrastruktur aufrechtzuerhalten.
In der folgenden Tabelle findest du viele verschiedene Wörter für gute und abwechslungsreiche Satzanfänge.
Wörter für gute Satzanfänge im Deutschen
Funktion | Beispiele |
---|---|
Ergänzung |
|
Schlussfolgerung/Begründung |
|
Abfolge |
|
Gegenüberstellung |
|
Ausdruck eines Gegensatzes |
|
Zeitliche Einordnung |
|
Möglichkeit/Bedingung |
|
Bezug nehmen |
|
Betonung |
|
Formulierung (indirekter) Fragen |
|
Sonstiges |
|
Wusstest du schon, dass ...
Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?
Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.
Abwechslungsreiche englische Satzanfänge
Auch in englischen Texten ist es gut, bei den Satzanfängen auf Abwechslung zu achten.
Im ersten Satz eines Textes, Kapitels oder Absatzes führst du ins Thema ein.
Ab dem zweiten Satz ist es sinnvoll, am Satzanfang auf den vorherigen Satz Bezug zu nehmen, um so Zusammenhänge darzustellen.
The climate crisis is one of the biggest crises of our time. Therefore, the leaders of all countries have to work together to fight it.
Gegensatz
The climate crisis is one of the biggest crises of our time. However, it does not lead to a broad debate about our current economic system and lifestyle.
Um auf den letzten Satz Bezug zu nehmen, gibt es im Englischen wie im Deutschen verschiedene Adverbien, Konjunktionen und Redewendungen. Du findest viele Beispiele dafür in der folgenden Tabelle.
Wörter für gute Satzanfänge im Englischen
Funktion | Beispiele |
Begründung | Because Therefore Consequently If Hence For this reason So that To That is why Since As As a result Due to |
Abfolge | First/Second/Third Initially Subsequently Finally Lastly To return/Returning to As previously mentioned Then |
Ergänzung | Moreover Furthermore In regard to Similarly In other words Additionally Just as important Not only … but also Indeed In fact Besides |
Gegensatz | However Although Though Nevertheless Regardless Above all (Or) At least Whereas Instead In contrast to On the one hand/On the other hand Despite that Yet Otherwise Conversely On the contrary |
Bedingung | If Unless In case Provided that |
Zeitliche Einordnung | When Before After Afterwards Later Once Until Whenever Since While Eventually Simultaneously |
Räumliche Einordnung | Where Wherever |
Bezug nehmen | According to With regard to As explained by |
Zusammenfassung | All in all In summary To sum up Overall In conclusion To conclude |
Sonstiges | The main point is Usually For example For instance Undoubtedly Above all As a rule Certainly For example |
Gute Satzanfänge für Haus- und Abschlussarbeiten
In wissenschaftlichen Texten wie Hausarbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten erfüllen Sätze in verschiedenen Abschnitten der Arbeit unterschiedliche Funktionen.
In der Einleitung nennst du beispielsweise die Zielsetzung sowie die Forschungsfrage und beschreibst den Aufbau der Arbeit.
Im Hauptteil einer akademischen Arbeit definierst du Begriffe, erläuterst Abbildungen und leitest Zitate ein.
Im Fazit fasst du die Ergebnisse zusammen und gibst einen Ausblick auf weiterführende Forschungsarbeiten.
In unseren Artikeln findest du für diese Zwecke viele Beispielformulierungen:
Häufig gestellte Fragen
- Was sind gute Satzanfänge im Deutschen?
-
Um Satzanfänge abwechslungsreich zu gestalten, kannst du folgende Wörter verwenden:
- Trotzdem
- Dennoch
- Obwohl
- Angesichts
- Daraus folgt
- Dementsprechend
- Außerdem
- Des Weiteren
- Laut
- Ferner
- Darüber hinaus
- Das bedeutet
- Was sind gute Satzanfänge im Englischen?
-
Sätze beginnen im Englischen oft mit einem Bindewort (Konjunktion) oder einem Umstandswort (Adverb). Gute Wörter für Satzanfänge sind beispielsweise:
- Moreover
- Furthermore
- Consequently
- Therefore
- Since
- However
- Nevertheless
- Although
- In conclusion
- Due to
- According to
- Once
- Welche Funktion haben Bindewörter in Satzanfängen?
-
Bindewörter (Konjunktionen) und Umstandswörter (Adverbien) an Satzanfängen stellen einen Zusammenhang mit dem vorangegangenen Satz her.
Beispiele dafür sind:
- Dennoch
- Zudem
- Hierbei
- Allerdings
- Trotzdem
- Ferner
- Dementsprechend
- Danach
- Anschließend
- Somit
- Folglich
- Deswegen
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Schrader, T. (2024, 19. November). Satzanfänge – 200 Beispiele für Deutsch und Englisch. Scribbr. Abgerufen am 19. Februar 2025, von https://www.scribbr.ch/wissenschaftliches-schreiben-ch/satzanfaenge/