Generiere ganz einfach Literaturverzeichnisse sowie Quellenangaben im Text.
Wir haben einige technische Probleme. Bitte versuche es später erneut oder wende dich an unser Support-Team, um herauszufinden, was los ist.
Du musst nie wieder viel Zeit darauf verwenden, dir den Kopf über die richtige Zitierweise zu zerbrechen. Mit den Scribbr-Generatoren kannst du deine Quellen finden, in dem du nach Titel, URL, ISBN oder DOI suchst und sie innerhalb von wenigen Sekunden richtig zitieren. Kein Vorwissen erforderlich.
Für Zitierfehler Punktabzug zu bekommen ist ärgerlich, aber vermeidbar. Deshalb haben unsere Zitierprofis unzählige Stunden investiert, um die Zitiergeneratoren zu perfektionieren. Jetzt werden die Zitiergeneratoren von Lehrenden weltweit empfohlen.
Finde deine Quelle, indem du Titel, URL, DOI oder ISBN eingibst und erhalte alle Daten automatisch.
Der APA-Generator funktioniert sowohl für die 6. Auflage von APA als auch für die neue 7. Auflage.
Du kannst dein Literaturverzeichnis einfach im BibTeX-Format exportieren und es mit deinem Lieblingsprogramm weiterbearbeiten.
Sobald du mit deinem Literaturverzeichnis fertig bist, kannst du es einfach zu Word exportieren. Zeilenabstand, Ränder und Einzug sind für dich bereits formatiert.
Ordne dein Literaturverzeichnis, wie du möchtest: von A bis Z, neu bis alt oder nach Quellentyp sortiert.
Scribbr verwendet dieselbe Zitiersoftware wie Mendeley und Zotero. Doch wir haben sie weiterentwickelt, sodass sie noch weniger Fehler macht.
Wähle zwischen Times New Roman, Arial, Calibri und mehr.
Erstelle ganz einfach ein separates Literaturverzeichnis für jede deiner Arbeiten.
Mit wenigen Klicks kannst du ein Literaturverzeichnis mit Anmerkungen erstellen.
Wir erklären dir mit Tipps zu jedem Quellentyp, wie du fehlerfrei zitierst.
Wir helfen dir mit unseren APA-Anleitungen in der Wissensdatenbank und unserem APA-Handbuch beim richtigen Zitieren.
Deine Quellen werden nach jeder Änderung automatisch in deinem Scribbr-Account gespeichert.
Der APA-Zitierstil gehört zu den am häufigsten genutzen Zitierstilen. Die folgende Anleitung hilft dir, die Formatierungsrichtlinien und Zitierregeln nach APA besser zu verstehen und anzuwenden.
Wenn du fremde Quellen im Fliesstext deiner Arbeit verwendest, musst du Verweise im Text nutzen. Das heisst, dass du den Nachnamen des Autors bzw. der Autorin sowie das Erscheinungsjahr direkt in dem Satz angibst, in dem du dich auf die Quelle beziehst.
Am Ende deiner Abschlussarbeit wird ein Literaturverzeichnis eingefügt. In diesem Verzeichnis listest du alle deine verwendeten Quellen vollständig und alphabetisch geordnet auf. Dadurch kann deine Leserschaft genau nachverfolgen, woher deine Informationen stammen und diese wiederfinden. Das ist notwendig, um kein Plagiat zu begehen.
Ein Verweis im Text dient dazu, fremdes Gedankengut zu kennzeichnen und auf die vollständige Quellenangabe im Literaturverzeichnis hinzuweisen. Somit kannst du in deiner wissenschaftlichen Arbeit durch richtiges Zitieren den Originalautor bzw. die Originalautorin würdigen.
Nach den APA-Richtlinien musst du die Nachnamen der Autoren bzw. Autorinnen sowie das Erscheinungsjahr der Publikation in den Textverweisen nennen. Dies kann auf verschiedenen Wegen erfolgen:
Stammt eine Quelle von zwei Autoren bzw. Autorinnen, werden ihre Nachnamen durch ein Und-Zeichen voneinander getrennt.
Stammt eine Quelle von drei oder mehreren Autoren bzw. Autorinnen, werden ihre Nachnamen im Quellenverweis durch Kommata getrennt. Im Fliesstext schreibst du ein ‚und‘ zwischen den letzten beiden Namen.
Stammt eine Quelle von 3 bis 5 Autoren, benötigt das viel Platz im Text und kann schnell unübersichtlich erscheinen. Daher wird die Quellenangabe gekürzt, wenn du sie zum zweiten, dritten oder vierten Mal im Text zitierst.
Das funktioniert so: Anstatt alle Nachnamen der Autorenschaft zu schreiben, nennst du nur den Nachnamen des Erstautors bzw. der Erstautorin und fügst den Zusatz ‚et al.‘ hinzu. Dioe Abkürzung ‚et al.‘ steht für ‚et alii‘ (lateinisch: ‚und andere‘).
Stammt deine Quelle von 6 oder mehr Autoren, gibst du von Anfang an den Nachnamen des Erstautors bzw. der Erstautorin gefolgt von ‚et al.‘ in deinem Verweis im Text an.
Steht ein Unternehmen und nicht eine Person als Herausgeber bzw. Herausgeberin der Quelle, zitierst du den Namen der Firma als Autor.
Direkt zitieren bedeutet im Grunde genommen, Informationen aus einer anderen Quelle wortwörtlich wiederzugeben. Dafür setzt du den Textauszug in doppelte Anführungszeichen. Beim Verwenden von diesen direkten Zitaten musst du zusätzlich zu dem Namen des Autors bzw. der Autorin und zum Erscheinungsjahr der Publikation die Seitenzahl im Quellenverweis angeben.
Manchmal ist es erforderlich, mehrere Quellen für eine Information zu nennen. Dafür gibst du mehrere Quellen in dem Quellenverweis an und trennst sie durch ein Semikolon voneinander ab.
Anleitung zur Quellenangabe im Text
Jede Quelle, die du im Fliesstext deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit verwendest, muss mit einer vollständigen Quellenangabe im Literaturverzeichnis stehen.
Abhängig von der Art der Quelle (z. B. Webseite, Journal, Buch usw.) kann diese Quellenangabe unterschiedlich aussehen. Grundsätzlich beginnt aber jede Quellenangabe identisch und beinhaltet die folgenden Informationen:
Beachte: Buchtitel sollten kursiv hervorgehoben werden.
Beispiel im APA-Generator anschauen
Beachte: Der Titel des Journals und die Nummer des Bands sollten immer kursiv geschrieben werden.
Beispiel im APA-Generator anschauen
Bei Internetquellen wird nichts kursiv hervorgehoben.
Beispiel im APA-Generator anschauen
Beachte: Der Titel sollte kursiv geschrieben werden.
Beispiel im APA-Generator anschauen
Halte dich an gewisse Formatierungsrichtlinien, wenn du eine wissenschaftliche Arbeit nach den APA-Richtlinien verfassen möchtest.
Die grundlegenden Richtlinien sind:
Ein Plagiat bedeutet, dass die Arbeit einer anderen Person einfach kopiert wird, ohne dies durch eine Quellenangabe kenntlich zu machen. Dies ist nicht nur unfair gegenüber dem Originalautor bzw. der Originalautorin, sondern wird auch als Betrug angesehen und führt dazu, dass du deine wissenschaftliche Arbeit nicht bestehst. Versuche daher immer, Plagiat zu vermeiden!
Hinweise, um Plagiat in deiner Abschlussarbeit zu vermeiden:
Scribbr und seine Partner bieten unzählige Tools und Lernmaterialien, um die Arbeit mit Quellen einfacher und schneller zu machen. Wirf einen Blick auf unsere Top-Auswahl: