‚Immernoch‘ oder ‚immer noch‘: nur Getrenntschreibung richtig
Du musst ‚immer noch‘ als zwei Wörter schreiben, das heißt, nur die Getrenntschreibung ist richtig.
Die Zusammenschreibung ‚immernoch‘ als ein Wort ist hingegen falsch.
Schreibung | Beispiel |
---|---|
immer noch | Mir ist immer noch kalt, kannst du die Heizung anmachen? |
immernoch | Mir ist immernoch kalt, kannst du die Heizung anmachen? |
Warum du ‚immer noch‘ nur getrennt schreiben darfst
Du darfst ‚immer noch‘ nur getrennt schreiben, weil es sich bei den Wörtern ‚immer‘ und ‚noch‘ um zwei verschiedene Adverbien handelt.
Ein Adverb ist ein Wort, mit dem ein anderes Wort, z. B. ein Substantiv oder ein Verb, näher bestimmt wird.
Die Digitalisierung in Schulen ist deutschlandweit immer noch unzureichend.
Weil es immer noch stark regnet, spielen die Kinder heute im Haus.
Wenn Adverbien wie in den obigen Beispielen kombiniert werden, schreibt man sie im Normalfall getrennt, z. B. auch den Ausdruck ‚darüber hinaus‘.
Das kannst du daran erkennen, dass sich das Wort ‚immer‘ z. B. auch mit einem anderen Adverb wie ‚schon‘ verbinden lässt. Hier ist ebenfalls nur die Getrenntschreibung richtig.
Wusstest du schon, dass ...
Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?
Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.
Warum ‚immer noch‘ häufig falsch geschrieben wird
Der Ausdruck ‚immer noch‘ wird häufig fälschlicherweise zusammengeschrieben, da er mit ähnlichen Wörtern wie ‚immerfort‘ oder ‚immerhin‘ verwechselt wird.
Das Hotel bietet zwar kein Frühstück an, befindet sich aber immerhin in Strandnähe.
Wie du anhand dieser Beispiele sehen kannst, werden ‚immerfort‘ und ‚immerhin‘ zusammengeschrieben. Die Getrenntschreibung gilt also nur für ‚immer noch‘.
Martin studiert immer noch, mittlerweile im zehnten Semester.
Martin studiert noch immer, mittlerweile im zehnten Semester.
Bei Ausdrücken wie ‚immerfort‘ und ‚immerhin‘ wäre die Änderung der Wortreihenfolge nicht möglich.
Häufig gestellte Fragen
- Schreibe ich ‚immernoch‘ oder ‚immer noch‘?
-
Du schreibst ‚immer noch‘ stets getrennt. Die Zusammenschreibung ‚immernoch‘ ist falsch.
- Warum schreibe ich ‚immer noch‘ getrennt?
-
Du schreibst ‚immer noch‘ getrennt, weil der Ausdruck aus zwei verschiedenen Adverbien (‚immer‘ und ‚noch‘) zusammengesetzt ist.
Kombinierte Adverbien schreibt man normalerweise getrennt.
- Wieso wird ‚immer noch‘ oft falsch geschrieben?
-
Der Ausdruck ‚immer noch‘ wird oft falsch geschrieben, da er mit ähnlichen Ausdrücken wie ‚immerfort‘ und ‚immerhin‘ verglichen wird. Diese schreibt man nämlich zusammen.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Özçelik, Y. (2023, 03. März). ‚Immernoch‘ oder ‚immer noch‘: nur Getrenntschreibung richtig. Scribbr. Abgerufen am 17. Februar 2025, von https://www.scribbr.ch/getrennt-und-zusammenschreibung-ch/immer-noch/